Dan Flavin
Rento Brattinga, Steendruckerei, Amsterdam, Drucker

Untiteld (for Rento), 1986

Aus: "Untitled (For Rento)", 2 Siebdrucke, Amsterdam 1986, Blatt 2

Farbe, Licht und Raum bestimmen die Werke Dan Flavins, der mit der Absage an eine affirmative Kunstpraxis zu einem Vorreiter des amerikanischen Minimalismus wurde. Dies gilt gleichermaßen für die Installationen mit fluoreszierenden Leuchtstoffröhren, für die er vornehmlich bekannt ist, die Zeichnungen und die Drucke.
Farbe ist auf dem Set der zwei großformatigen Siebdrucke allgegenwärtig. Weiß, Pink, Rot, Gelb, Blau und Grün, die Palette und Reihenfolge der Farben beider Blätter stimmen überein. Auf den ersten Blick wirken diese jedoch monochrom grün und weiß. Die übrigen Farben erscheinen als schmale Streifen am oberen Blattrand und erinnern an die Vibrationen der handelsüblichen Leuchtstoffröhren, die Flavin erstmals 1963 in seine Installationen integrierte. Fortan bestimmte das serielle Experiment mit den lediglich in zehn Standardfarben und vier Längen erhältlichen Röhren sein Werk. Flavins Notizbücher mit zuweilen kalligraphischen Zeichnungen und Diagrammen der sogenannten ortsspezifischen Situationen zeigen die fließenden Übergänge von Zwei- und Dreidimensionalität in seinen Arbeiten auf.
Mit den auf dem Boden oder an der Wand installierten Leuchten reagierte Flavin auf die unmittelbar umgebende Architektur und definierte diese zugleich neu. Eine mystische Aufladung seiner Lichtinstallationen lehnte er ab: Die Werke würden keineswegs zum meditativen oder kontemplativen Verweilen einladen. Zelebriert werde das Licht, das möglichst zügig wahrgenommen werden und keinen anderen Zwecken oder Gesetzen unterliegen solle als denen des Raumes. In diesem Sinne löst sich in den Siebdrucken die gedruckte Farbe von der flachen Oberfläche des Papiers wie das farbige Licht von der Lampe. Sie nimmt eine physische Präsenz an und dehnt sich im Raum aus. Auf diese Weise wird der Druck für Flavin, der sich unter anderem mit der Graphik von Dürer, Rembrandt und Goya auseinandersetzte, zu „lebhaft, farbig umgebendem Gewebe“. (Anm. 1)
Wie viele seiner Werke tragen die unbetitelten Drucke Flavins eine persönliche Widmung. Sie gilt Rento Brattinga von der in Amsterdam ansässigen Steendruckerei.


Colour, light and space define the works of Dan Flavin, who became a pioneer of American Minimalism by rejecting the affirmative claim of art. This applies equally to his installations of fluorescent tubes, for which he is best known, and his drawings and prints.
Colour is everywhere on the two large silkscreens. White, pink, red, yellow, blue and green – the palette and sequence of colours on both sheets are the same. At first sight, however, the prints seem to be monochrome green and white. The other colours appear as narrow stripes along the upper edge of the sheet, and remind us of the colour fluctuations in the standard fluorescent tubes that Flavin first used for his installations in 1963. From then on, his work was dominated by serial experimentation with fluorescent light tubes, which were only available in ten colours and four lengths. Flavin’s notebooks, and their at times calligraphic drawings and diagrams of what he called site-specific situations, show how his work flowed between two and three dimensions.
By installing lights on the walls or the floor, Flavin both reacted to the architecture of the immediate surroundings and at the same time redefined it. He rejected attempts to invest his light installations with a mystical significance; the works were by no means meant to invite meditative or contemplative lingering. Rather, the light is to be celebrated, and noticed almost in passing. It should not be subject to any other purposes or laws than those of the room itself. In the silkscreen prints the colours float free of the flat surface of the paper like coloured light glowing from a lamp. The colours take on a physical presence and spread out over the space. In this way, the print for Flavin, who occasionally studied etchings by Dürer, Rembrandt and Goya, becomes a “vividly color-coating plastic”. (Note 1)
Like many of his works, Flavin’s untitled prints bear a personal dedication, in this case to Rento Brattinga of the Steendruckerei works in Amsterdam.

Sjusanna Eremjan


Lit. Dan Flavin: „,… in daylight or cool white‘ An autobiographical sketch (1965)“. In: Dan Flavin: The Complete Lights, 1961–1996. New York 2004, S. | pp. 189–192.
New uses for fluorescent light with diagrams, drawings and prints from Dan Flavin, hg. von | ed. Jochen Poetter, Ausst.-Kat. | exh. cat. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden. Baden-Baden 1989.

1 Dan Flavin: Ein wenig mehr Information … (für Sabine). In: Neue Anwendungen fluoreszierenden Lichts mit Diagrammen, Zeichnungen und Drucken von Dan Flavin, hg. von Jochen Poetter, Ausst.-Kat. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden. Baden-Baden 1989, S. 47. | Dan Flavin: „some more information … (for Sabine)“. In: New uses for fluorescent light with diagrams, drawings and prints from Dan Flavin, ed. Jochen Poetter, exh. cat. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden. Baden-Baden 1989, p. 45.

Details about this work

Papier 755mm x 1065mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 2012-49-2 Collection: KK Druckgraphik, 20.-21. Jh. Number of parts: 2 © Estate of Dan Flavin/VG Bild-Kunst, Bonn / Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback