Jacob Radmann

Musizierende, 1609

Das Stammbuchblatt des sonst nicht nachweisbaren Künstlers, der der Beschriftung auf dem Blatt zufolge möglicherweise aus Schwäbisch-Hall (oder Hall in Tirol ?) stammt, dürfte während seiner Wanderschaft entstanden sein, die ihn 1609 offenbar bis nach Hamburg (?) führte. Das Motiv der Musizierenden kommt auch auf ähnlichen Darstellungen Hans von Aachens vor. Wahrscheinlich geht das Sujet auf ihn zurück, obwohl von ihm nur ein erst 1613 entstandenes Blatt bekannt ist.(Anm.1) Allerdings erscheint es möglich, dass frühere Versionen des Themas von ihm existiert haben.

Peter Prange

1 Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Inv.-Nr. Z 152, vgl. Meisterzeichnungen von Leonardo bis zu Rodin. Eine Auswahl von Miniaturen, Handzeichnungen und Aquarellen aus der Graphischen Sammlung, Ausst.-Kat. Köln 1986, S. 90, Nr. 26, Abb.

Details about this work

Feder in Braun, laviert 198mm x 146mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1994-78 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Jacob Radmann