Hendrick Goltzius (Werkstatt), Stecher
nach Hendrick Goltzius, Erfinder, Zeichner
Johann Janssonius (eigtl. Janszoon; auch: Iansonius), Verleger

Kadmus befragt das Orakel von Delphi, vor 1664 (verlegt)

Aus: Folge von Ovids "Metamorphosen", Buch 3, Blatt 1 (von 12)

Der Stich wurde in Goltzius Werkstatt vermutlich von Robert de Baudous, Jan Saenredam oder Nicolaes Clock angefertigt. Die erste Edition des dritten Buches der Metamorphosen, nach Vorlage von Goltzius, wurde erst 1615 von Robert de Baudous veröffentlicht. Er war es, der die Beschriftungen hinzufügte. (New Hollstein, S. 258)

Die Vorzeichnung Goltzius zu dem entsprechenden Stich befindet sich im Besitz des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle (vgl. Inv.-Nr. 1926-226).

Die Nummerierung des Blattes innerhalb der Darstellung wurde unten links handschriftlich zu "41" geändert.

Details about this work

Kupferstich, Papier 166mm x 252mm (Bild) 181mm x 257mm (Blatt) 235mm x 269mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1988-120 Collection: KK Druckgraphik, Niederlande, 15.-19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback