Wolf Huber
Greis mit langem Bart, 1522 ?
Huber benutzte das Blatt für seine Darstellung eines Bärtigen, der als vierter Reiter von rechts am oberen, rechten Rand der Kreuzesaufrichtung in Wien erscheint.(Anm.1) Eine Zeichnung nach demselben Modell, die Terey ursprünglich Baldung Grien zugeschrieben hatte, doch jetzt dem Umkreis Hubers zugeordnet wird, befindet sich in Dresden.(Anm.2) Siehe auch Inv.-Nr. 1975-22.
Peter Prange
1 Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv.-Nr. 921, vgl. Winzinger 1979, S. 178–179, Nr. 291.
2 Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstich-Kabinett, Inv.-Nr. C 6403, vgl. Gabriel von Terey: Die Handzeichnungen des Hans Baldung, Straßburg 1894, Bd. I, Taf. 81.