Stefano della Bella

Am Boden, auf der Seite liegendes totes Pferd

Della Bella hat verschiedentlich tote Pferde dargestellt, so auf seinen Szenen aus dem Dreißigjährigen Krieg (de Vesme/Massar 265) oder auch auf der Darstellung der biblischen Schlacht der Amalekiter (de Vesme/Massar 3).(Anm. 1) Das Tier auf der Hamburger Zeichnung findet sich in der exakt gleichen Haltung seitenverkehrt im Vordergrund der großen Radierung „Die Belagerung von Arras“ von 1640. Wie Dorit Schäfer treffend bemerkte, ist dort die Wirkung des toten Tierkörpers durch die geschickte Darstellung und Einbindung in die Gesamtkomposition deutlich abgemildert.(Anm. 2) Die gegenüber den anderen nachweisbaren Figurenstudien zur „Belagerung“ abweichende Zeichentechnik könnte darauf hindeuten, dass della Bella die Tierstudie zu einem anderen Zeitpunkt ausgeführt, dann aber für die Radierung verwendet hat.

David Klemm

1 Alexandre de Vesme, Phyllis Dearborn Massar: Stefano della Bella. Catalogue Raisonné, Alexandre de Vesme with Introduction and Additions by Phyllis Dearborn Massar, New York 1971, Bd. I, Nr. 265 und Nr. 3.
2 Stefano della Bella. Ein Meister der Barockradierung, mit Beiträgen von Jessica Mack-Andrick, Dorit Schäfer, Angela Vollmer, Ausst.-Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2005, S. 68.

Details about this work

Schwarzer Stift 100mm x 122mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1967-171 Collection: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Stefano della Bella