Stefano della Bella
Zwei Studien eines stehenden, auf seinen Stab gestützten Hirten mit breitkrempigem Hut
Dargestellt ist ein Hirte mit „mantello e cappellaccio“, der sich auf einen Stab stützt. Eine derartige Figur findet sich auch auf einer Zeichnung in Florenz.(Anm. 1) Der Hirte auf dem Hamburger Blatt wirkt wie eine Variation von ähnlichen Figuren der frühen Radierfolge „Suite de douze paysages“ von 1641 (vgl. insbesondere de Vesme/Massar 777–780).(Anm. 2) Eine entsprechende Figur hat della Bella auch noch seitenverkehrt auf der nach 1650 entstandenen großen Ansicht des Forum Romanums (de Vesme/Massar 833) verwendet.(Anm. 3)
David Klemm
1 Anna Forlani Tempesti: Un taccuino con disegni di Stefano della Bella, in: Arte illustrata 48, 1972, Nr. 73 mit Abb., S. 144-151
2 Alexandre de Vesme, Phyllis Dearborn Massar: Stefano della Bella. Catalogue Raisonné, Alexandre de Vesme with Introduction and Additions by Phyllis Dearborn Massar, 2 Bde., New York 1971, Nr. 777-780.
3 Ebd., Nr. 833.