Johann Conrad Steiner

Ausblick auf den Albaner See, 1810

Das späte Blatt führt die Tradition früherer Arbeiten fort, in denen Steiner als Motiv bildmäßig geschlossene Gegenden mit Bäumen, Felsen und Seen bevorzugte. Während mehrerer Aufenthalte in Italien in den 1790er Jahren entstanden Zeichnungen und Radierungen, in denen Steiner die Einflüsse der idyllischen Landschaften Claude Lorrains (1600–1682) mit dem Realismus seines Lehrers Johann Ludwig Aberli (1723–1786) verband. Diese Auffassung bestimmt auch das vorliegende Blatt, das im Inventar als Ansicht des Nemisees in den Albaner Bergen bezeichnet worden ist. Diese Lokalisierung ist allerdings nicht zutreffend; dargestellt ist vielmehr der Blick auf den benachbarten Albaner See. Vergleichbar ist eine Jacob Philipp Hackert (1737–1807) zugeschriebende Ansicht des Albaner Sees, auf der die gleiche Hintergrundsilhouette erscheint.(Anm.1)

Peter Prange

1 Vgl. Old Master Drawings, 8.7.1998, Sotheby’s, London 1998, S. 88, Nr. 97, Abb.

Details about this work

Feder und Pinsel in Braun 390mm x 403mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1965-6 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Johann Conrad Steiner