Anonym (italienisch, um 1700)

Kreuzigung Christi mit Heiligen

Die Zeichnung gelangte als anonyme Arbeit eines italienischen Künstlers des 17. Jahrhunderts ins Kabinett und ließ sich bislang auch nicht näher eingrenzen. Die alte Bezeichnung verweist wohl auf Carlo Bononi (1569–1632), doch sind dessen Zeichnungen nicht so unruhig in der Linienführung. Chris Fischer schlug einen Künstler im Umkreis von Giovanni de’Vecchi vor.(Anm. 1)
Die qualitätvolle Zeichnung könnte einen Entwurf für ein Altargemälde darstellen. Die Ikonographie deutet auf einen Bezug zu einem Orden, wohl dem der Benediktiner, hin. Links außen ist vermutlich der bärtige Hl. Benedikt zu erkennen. Im Vordergrund knien ein Mönch und eine Nonne, und rechts hinten ist eine Äbtissin dargestellt.
Bei der Darstellung eines in starker Verkürzung gezeigten liegenden Kindes auf dem Verso handelt es sich wohl um die Arbeit eines dilettierenden Zeichners, die nicht näher bestimmt werden kann.

David Klemm

1 Mitteilung per E-Mail auf der Grundlage einer Digitalphotographie, März 2008.

Details about this work

Rötelvorzeichnung, Feder in Braun, braun laviert 226mm x 163mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1963-424 Collection: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback