Franciscus Andreas Milatz, Zeichner

Bei dem Landgut Elswoud bei Overveen, in der Nähe von Haarlem, um 1790

Wie aus der rückseitigen Beischrift hervorgeht, stammt das Motiv aus der unmittelbaren Umgebung von Milatz’ Heimatstadt Haarlem. In Amsterdam befinden sich zwei weitere Fassungen in annähernd gleichem Format: Eine etwas breiter getuschte, in der Vordergrundgestaltung aber detaillierter gearbeitete Version mit übereinstimmender Staffage sowie eine als Ganzes präziser gearbeitete Fassung, wobei die beiden Feldarbeiter ersetzt wurden durch einen sitzenden und einen auf einen Stab gestützt stehenden Mann.(Anm.1) Diese zweite Amsterdamer Zeichnung trägt die Bezeichnung „Aan de Wildernis bij Hofstede Elswoud buijten Haarlem“, woraus sich entnehmen lässt, dass auch auf unserem Blatt die „Wildnis“, also das Land außerhalb der eigentlichen Parkanlagen dargestellt ist.
Das Landgut Elswoud bei Overveen wurde 1781 von Jacob Boreel (1746–1794) erworben, der den Park im englischen Landschaftsstil umgestalten ließ – er gehörte zu den ersten Grundbesitzern in den Niederlanden, die dieser neuen Mode folgten. Dies machte Elswoud in der Folgezeit zu einem beliebten Ausflugsziel zahlreicher Landschaftszeichner aus Haarlem und Amsterdam.(Anm.2)
Unser Blatt entstand wohl zwischen 1790 und 1800. Stilistisch vergleichbare Zeichnungen des Künstlers befinden sich in Haarlem und Bremen.(Anm.3)

Annemarie Stefes

1 Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1996-69 und Inv.-Nr. RP-T-FM-88. Milatz schuf häufig mehrere Fassungen von einem Motiv, vgl. Angelique Beerenhout: Herhalingen in het getekende œuvre van F.A. Milatz, in: Delineavit et Sculpsit 16, 1996, S. 43-50, S. 45–49.
2 H. M. J. Tromp: Elswout te Overveen, Zeist 1983, S. 13–17 und 24–25; hierzu zählten Egbert van Drielst, Wybrand Hendriks, Jan Hulswit und Hermanus Numan.
3 Haarlem, Noord-Hollands Archief, Provinicale Atlas, Nr. 4304 und Nr. 4446; Sammlung Kennemerland, Inv.-Nr. 53-015966 M; Haarlem, Teylers Museum, Inv.-Nr. X 78 und Inv.-Nr. X 80, Leslie A. Schwartz: The Dutch drawings in the Teyler Museum: Artists born between 1740 and 1800, Dutch drawings in the Teyler Museum, Bd. 4, Haarlem 2004, Nr. 381 und 384; Kunsthalle Bremen, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 999 und Inv.-Nr. 1281, Corpus Gernsheim 61 094 und 61 093; vgl. auch Aukt.-Kat. London, Sotheby’s, 3. 4. 1995, Nr. 126.

Details about this work

Schwarze Kreide, grau laviert; Einfassungslinien (Feder in Schwarz) 200mm x 317mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1963-305 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Franciscus Andreas Milatz