Hendrick Goltzius, Zeichner

Brustbild eines Mannes mit Barett, 1591?

Die alte Beischrift, die nach Reznicek (1993) von der Hand des Dargestellten stammen könnte, verweist auf eine Entstehung im Jahre 1591 in Rom. Der stilistische Befund könnte dies bestätigen: In Stil und Technik vergleichbar sind das „Porträt der Sophia Goltzius“ von 1591 in Berlin und die vor 1594 gezeichnete „Phantasiestudie einer Frau“ in Haarlem.(Anm.1) Vermutlich stammt das Hamburger Blatt aus einem Reiseskizzenbuch. Die Hände sind nur sehr flüchtig angelegt, so dass ihre Tätigkeit nicht eindeutig identifiziert werden kann. Vielleicht handelt es sich um einen Zeichner beim Zubereiten seines Werkzeugs.
Der von Spicer (1970) ohne Begründung vorgetragene Verweis auf eine mutmaßliche Vorlage des Lucas van Leyden konnte bislang nicht bestätigt werden.

Annemarie Stefes

1 Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 2308, E. K. J. Reznicek: Die Zeichnungen von Hendrick Goltzius. Mit einem beschreibenden Katalog. Text, 2 Bde., Utrecht 1961, Nr. 347; Haarlem, Teylers Museum, Inv.-Nr. N 78, ebd. Nr. 366.

Details about this work

Graphit, Rötel, von späterer Hand hellbraun laviert 112mm x 84mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1963-195 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Hendrick Goltzius