
Johann Adam Delsenbach, Zeichner
St. Petri-Kirche bei Nürnberg, 1747
Das Blatt ist die seitengleiche Vorzeichnung zur Tafel 85 des 6. Teiles (?) der „Nürnbergischen Prospekte“1, die Delsenbach 1715/16 in den ersten beiden Teilen herausgab. 1725 fortgesetzt, wuchs das Werk bis 1754 auf sieben Teile mit insgesamt 113 Radierungen.2
1716 hatte Delsenbach bereits eine erste Ansicht der St. Petri-Kirche von demselben Standpunkt aus veröffentlicht, doch dokumentierte er 1747 in einer zweiten Ansicht noch einmal die aktuellen baulichen Veränderungen, vor allem den Neubau des benachbarten Wirtshauses links neben der Kirche. Dabei veränderte Delsenbach auch die figürliche Staffage im Vordergrund.
Peter Prange
1 Die Zählung der einzelnen Stiche ist nicht einheitlich, sondern variiert je nach Bindung und Auflage. Die hier vorgenommene Zählung bezieht sich auf das Exemplar im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, Sign. G 8448.
2 So die Angaben bei Matthias Mende: Johann Adam Delsenbach, in: AKL 25, 2000, S. 549.