Anonym (niederländisch), Zeichner/in
Peeter van Avont, ehemals zugeschrieben

Männlicher Kopf mit Hut

Die alte Beischrift auf der Rückseite des Blattes wurde mit Peeter van Avont (1600–1652) in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch auszuschließen: Es besteht kein Bezug zu dem gezeichneten, gestochenen oder gemalten Werk dieses flämischen Künstlers. Darüber hinaus deutet das Wasserzeichen auf eine Entstehung im 18. Jahrhundert. Dies wird bestätigt durch die Kleidung des Dargestellten, dessen straff gewickeltes Halstuch der Mode des ausgehenden 18. Jahrhunderts entspricht.(Anm.1) Der Typus des frontal dem Betrachter zugewandten Kopfes mit breitkrempigem Hut ist darüber hinaus wohl von Selbstbildnissen Rembrandts angeregt.(Anm.2)

Annemarie Stefes

1 In Stil, Ausführung und Kostüm besteht eine gewisse Verwandtschaft mit Selbstporträtstudien des Barend Hendrik Thier (1743–1811), Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 79 B 21, Nr. 3, Robert-Jan A. te Rijdt: Kaderlijnen: een hulpmiddel bij toeschrijvingen aan Jacob de Wit, in: Delineavit & Sculpsit 23, 2001, S. 18-21, Abb. 13.
2 Vgl. dessen radiertes Selbstbildnis B. 22 von 1648.

Details about this work

Schwarze und weiße Kreide auf braun grundiertem Papier 468mm x 314mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1963-117 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback