
Paul Cézanne
Skizzenbuchblatt mit antikisch gekleideten, stehenden Figuren, 1858-59
(aus Tannhäuser ?)
Rechts unten paginiert: '27' (Bleistift); verso nummeriert: '136 [in einem Kreis]' (Bleistift)
Paul Cézanne (1839 - 1906), 1858-59 - ? (1); [...] (2); Auktion 77 von Dr. Ernst Hauswedell, Hamburg, Nr. 300, 7.12.1957 (3); Ankauf von dort mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung., 7.12.1957 (4)
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Cézanne das Werk verkaufte oder gab.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) Graphik, Handzeichnungen, Gemälde, Dekorative Graphik, Hamburgensien, Auktion 77, 7.12.1957, Dr. Ernst Hauswedell, Hamburg 1957, Nr. 300.
4) Die Ankaufssumme belief sich auf 230 Deutsche Mark.
Stand: 7.9.2020, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, bedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Götz Adriani: Cézanne. The Early Years 1859-1872. La lutte d'amour, National Gallery of Art, Washington 1988, S.41-53, Abb.
Wolf Stubbe: Erwerbungen für die Graphische Sammlung in den Jahren 1951-1959, in: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 5, Hamburg 1960, S. 115-144, S.116
Graphik, Handzeichnungen, Gemälde, Dekorative Graphik, Hamburgensien, Auktion 77, 07.12.1957, Dr. Ernst Hauswedell, Hamburg 1957, Nr.300
Bleistift, Feder in Braun, Spuren von grauer Lavierung 122 x 208 mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett. Erworben 1957 vom Auktionshaus Dr. Ernst Hauswedell, Hamb Inv. Nr.: 1957-329 Collection: KK Zeichnungen, Frankreich, 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0