Johann Wolfgang von Goethe, Zeichner

Blick auf Rom mit der Porta del Popolo und dem Petersdom, um 1787

Bei dem Blatt dürfte es sich um die eigenhändige, allerdings im Ausschnitt und Detail etwas veränderte Wiederholung einer Zeichnung mit demselben Blick auf Rom in Weimar handeln.(Anm. 1) Ein weiteres, nur mit dem Bleistift angelegtes Blatt mit dem Blick auf Rom befindet sich ebenfalls in Weimar.(Anm. 2) Beide Weimarer Blätter sind 1787 während Goethes Aufenthalt in Rom entstanden – das Hamburger Blatt dürfte gleichzeitig entstanden sein.
Das Blatt ist wie Inv.-Nr. 1951-252 dem Hamburger Johann Valentin Meyer von Goethe geschenkt worden, ein weiteres Blatt, das Goethe Meyer geschenkt hat, befindet sich in der Sammlung Winterstein in München.(Anm. 3)

Peter Prange

1 Weimar, Goethe-Nationalmuseum, Inv.-Nr. 1957, vgl. Gerhard Femmel: Corpus der Goethezeichnungen, Bd. III: Italienische Reise 1786 bis 1788. Antiken- und Anatomiestudien. Architektur und Perspektive, Leipzig 1965, S. 19, Nr. 34, Abb.
2 Weimar, Goethe-Nationalmuseum, Inv.-Nr. 190, vgl. ebd., S. 18, Nr. 33, Abb.
3 Vgl. Deutsche Zeichenkunst der Goethezeit. Handzeichnungen und Aquarelle aus der Sammlung Winterstein, München, Ausst.-Kat. München 1958, S. 30, Nr. 51.

Details about this work

Feder und Pinsel in Braun 131mm x 223mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1951-250 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback