
Hendrick Goltzius, Zeichner
Kadmus tötet den Drachen, um 1590
Siehe Inv.-Nr. 1926-226.
Siehe Inv.-Nr. 1926-226.
Unten rechts monogrammiert: "HG [ligiert]" (Feder in Braun)
Auf dem Verso auf dem Kaschierpapier in der Mitte nummeriert: "123" (Bleistift, durchgestrichen); unterhalb davon nummeriert: "60" (Bleistift, durchgestrichen); unterhalb davon nummeriert: "600" (Bleistift); unterhalb davon: Stempel der Hamburger Kunsthalle (L. 1233)
Bänderwappen, Heawood deest, Schildform ähnlich Heawood 1769 (Lilienwappen), ebenfalls mit Kreuz und Buchstaben WR; zwei Bänder, Lilie mit fleischigen Blättern und rechteckigem "Gürtel"
1926 erworben bei Handelsmaatschappij Studio, Amsterdam (aus Staatsmitteln)
Feder in Braun, Pinsel in Braun, Rot und weißer Deckfarbe auf braungrauem Papier; Griffelspuren; Einfassungslinien (Feder in Braun) 168 x 255 mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1926-228 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0