Heinrich Pfenninger, Zeichner

Betende Madonna, 1770 - 1772

Das Blatt ist traditionell dem Zürcher Heinrich Pfenninger zugeschrieben, der vor allem als Radierer von Bildnissen für Johann Caspar Lavaters (1741–1801) Physiognomik und Leonhard Meisters (1741–1811) Biographien berühmter Männer aus der Schweiz hervorgetreten ist. 1770/72 war Pfenninger Schüler bei Adrian Zingg (1734–1816) und Anton Graff (1736–1813) in Dresden, wo er auch nach Gemälden alter Meister kopierte. Am ehesten dürfte das Blatt während seiner Dresdner Zeit entstanden sein.

Peter Prange

Details about this work

Schwarze Kreide auf grauem Papier 204mm x 147mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1915-518 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Heinrich Pfenninger