Herman Saftleven d.J., Zeichner

Utrecht, Ruine eines Gewölbebaus, 1674

Wie bei Inv.-Nr. 1963-338 sind auch hier die Folgen des Wirbelsturms vom 1. August 1674 dokumentiert, und auch dieses Blatt ist Teil einer – allerdings kleineren – Werkgruppe. Zugehörige Zeichnungen, ebenfalls im Querformat, befinden sich in Utrecht, Amsterdam, Leiden und Paris.(Anm.1)
Von der hochformatigen Folge unterscheiden sich das größere Format und die farbige Ausarbeitung. Die Tatsache, dass einzelne Blätter auf Teile der hochformatigen Ansichten zurückgreifen, wäre als Hinweis auf etwas spätere Entstehung zu verstehen, wenn man nicht davon ausgehen will, dass beide Folgen von verlorenen, vor Ort ausgeführten Studien abgeleitet sind und sich die Jahresangabe auf das dargestellte Ereignis selbst bezieht.

Annemarie Stefes

1 Vgl. Het Utrechts Archief, Inv.-Nr. 30817, Wolfgang Schulz: Herman Saftleven 1609-1685. Leben und Werke. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde und Zeichnungen, Berlin 1982, Nr. 457; Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1881-A-139 und Inv.-Nr. RP-T-1900-A-4449, ebd. Nr. 365 und 366; Leiden, Prentenkabinet der Universiteit, Inv.-Nr. PK-T-AW-1249, ebd. Nr. 423; Paris, Fondation Custodia, Inv.-Nr. 398, ebd. Nr. 450.

Details about this work

Schwarze Kreide, aquarelliert auf ehemals weißem Papier 237mm x 315mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1914-232 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Herman Saftleven d.J.