Marcantonio Raimondi, Stecher
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder

Die Kreuzabnahme Christi, um 1520-21

Raimondi arbeitete nach einer Zeichnung Raffaels. Sein Stich muss spätestens 1521 vollendet gewesen sein. Dieser terminus ergibt sich, da ein motivgleiches, 1521 datiertes Gemälde von Bernardino Ricca, das eindeutig den Stich verarbeitet, nachweisbar ist. Die Komposition hatte Einfluss bis nach Nordeuropa und nach Griechenland. Vgl. Corinna Höper: Raffael und die Folgen, Ostfildern-Ruit 2001, S. 166, A 12.1.

Vergleiche einen Chiaroscuro-Holzschnitt desselben Motivs von Ugo da Carpi (Inv.-Nr. 1161).

Details about this work

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt 412mm x 286mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 176 Collection: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback