
Johann Friedrich Bause, Stecher
nach Anton Graff, Maler, Erfinder
Bildnis Quirinus Gottlieb Schacher, Rechtsgelehrter, 1802
Unten in der Mitte innerhalb der Darstellung auf einer Tafel bezeichnet: 'D. QUIRIN. GOTTL. SCHACHER / HӔRED. WACHAU. FAC. IUR. SENIOR. / CIV. LIPS. CONSUL. DESIGN', unterhalb der Darstellung links bezeichnet: 'A. Graff pinx.'; unterhalb der Darstellung rechts signiert, datiert und bezeichnet: 'I. F. Bause sculps. 1802.'
Unten links bezeichnet. 'K. 243' (Bleistift); unten rechts nummeriert: '95' (Bleistift); auf dem Verso unten links bezeichnet: '..[?] (Bleistift)
Keil 223
Spätestens seit 1878 im Besitz der Kunsthalle; vgl. [Meyer, Christian] Verzeichniss der Kupferstich-Sammlung in der Kunsthalle zu Hamburg, Hamburg [1878], S. 337.
Kupferstich 252 x 178 mm (Bild) 281 x 202 mm (Platte) 364 x 254 mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 14937 Collection: KK Druckgraphik, Deutschland, 15.-18. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0