
Johann Friedrich Bause, Stecher
nach Anton von Maron, Maler, Erfinder
Bildnis Johann Joachim Winckelmann, Archäologe, 1776
Unten in der Mitte innerhalb der Darstellung auf einer Tafel bezeichnet: 'IOH. WINKELMAŇ'; unterhalb der Darstellung links bezeichnet und datiert: 'Ant. Maron pinx. Romӕ. 1768.'; rechts davon signiert, datiert und bezeichnet: 'I. F. Bause sculps. Lips. 1776.'; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: 'zu finden in Leipzig beÿ Bause.'
Unten links nummeriert: '952' (Bleistift); unten rechts bezeichnet: 'h.' (Bleistift); auf dem Verso unten rechts bezeichnet: 'h' (Bleistift); unterhalb davon nummeriert: '105[?]' (Bleistift)
Keil 205 III
Alter Bestand. Mit großer Wahrscheinlichkeit zwischen 1877 und 1915 erworben.
Kupferstich 249 x 177 mm (Bild) 265 x 193 mm (Platte) 316 x 241 mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 14932g Collection: KK Druckgraphik, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0