Meister der vier Helden der Antike (italienisch, 15. Jh.), Stecher

"TESEVS" / Theseus, um 1500

Aus: "Die vier Helden der Antike"

Der Stich gehört zu einer Gruppe von vier Helden der Antike: Achilles (Inv.-Nr. 12), Pyrrhus, Theseus und Troilos. Ein weiterer Stich, die 'sechs Amoretten neben einem Thron' (Inv.-Nr. 13) wurde offensichtlich von derselben Hand gestochen.
Hind vermutet anhand der Maße, dass die vier Motive möglicherweise auf zwei Seiten von zwei Platten gestochen wurden (siehe Hind Bd. I Nr. F.8). Allerdings ist nicht gesichert, ob die Folge tatsächlich nur aus den vier bekannten Blättern besteht. Ähnliche Folgen des Quattrocento, wie beispielsweise die sogenannten 'Mantegna Tarocchi' (Inv.-Nr. 49232 bis 49280 sowie 49281 bis 49286), bestehen oftmals aus bis zu 50 einzelnen Stichen.

Christian Auffarth

Details about this work

Kupferstich; fest aufgelegt 207mm x 108mm (Platte) 247mm x 143mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 11 Collection: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback