Suche in den Sammlungen
12444 Ergebnisse

Stefano della Bella, Radierer | Pierre-François Basan, Verleger

Drei Kinderköpfe, zwei davon im Profil nach rechts, um 1770

Radierung
87 x 139 mm (Platte)
kb-1863-85-398-3 (Ill. XVII. Bella o. J.-4)

Stefano della Bella, Radierer | Pierre-François Basan, Verleger

Kopf einer Frau im Profil nach links, um 1770

Radierung
123 x 98 mm (Platte)
kb-1863-85-398-4 (Ill. XVII. Bella o. J.-4)

Stefano della Bella, Radierer | Pierre-François Basan, Verleger

Kopf eines bärtigen Mannes nach rechts gewandt; Kopf eines Mannes mit Helm im Dreiviertelprofil nach rechts, um 1770

Radierung
64 x 85 mm (Platte)
kb-1863-85-398-5 (Ill. XVII. Bella o. J.-4)

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion mit einer nackten Frau auf dem Rücken kämpft mit einem geflügelten Meerwesen, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
127 x 177 mm (Platte) 225 x 349 mm (Blatt)
61670

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um eine nackte Frau, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
126 x 176 mm (Platte) 225 x 354 mm (Blatt)
61671

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um eine nackte Frau, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
131 x 177 mm (Platte) 223 x 356 mm (Blatt)
61672

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
131 x 177 mm (Platte) 226 x 353 mm (Blatt)
61673

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um eine nackte Frau, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
125 x 176 mm (Platte) 225 x 352 mm (Blatt)
61674

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um einen nackten Jüngling, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
126 x 179 mm (Platte) 225 x 349 mm (Blatt)
61675

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei Frauen an einem Opferaltar, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
132 x 177 mm (Platte) 224 x 346 mm (Blatt)
61666

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei Frauen an einem Opferaltar, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
131 x 176 mm (Platte) 223 x 350 mm (Blatt)
61667

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion und Meerwesen mit Schmetterlingsflügeln, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
127 x 176 mm (Platte) 224 x 351 mm (Blatt)
61668

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion mit mit Begleiter auf seinem Rücken begegnet einem Meerungeheuer, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
127 x 176 mm (Platte) 224 x 354 mm (Blatt)
61669

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Opferszene, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
145 x 132 mm (Platte) 225 x 342 mm (Blatt)
61688

Pietro Santi Bartoli, Radierer | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Triumph des Bacchus mit einem Elefanten, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
142 x 142 mm (Platte) 220 x 336 mm (Blatt)
61689

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Sitzende Frau mit Stab und sitzender lesender Mann, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
132 x 177 mm (Platte) 225 x 345 mm (Blatt)
61690

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Sitzende Frau und sitzender schreibender Mann, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
132 x 182 mm (Platte) 23 x 343 mm (Blatt)
61691

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Lagernde Frau mit Buch, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
133 x 165 mm (Platte) 223 x 347 mm (Blatt)
61692

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Ein Farbemischer und ein Zeichner, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
131 x 176 mm (Platte) 223 x 331 mm (Blatt)
61693

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Drei geflügelte Frauen, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
131 x 176 mm (Platte) 224 x 348 mm (Blatt)
61664