
Johann Leonhard Raab, Radierer | nach Anthonis van (auch: Antoon van) Dyck, Maler, Erfinder | Friedrich Felsing, München, Drucker | Peter Kaeser, Verleger
Radierung, Chine-collé
315 x 185 mm (Bild)
395 x 272 mm (Platte)
388 x 264 mm (aufgewalzt) (Blatt)
666 x 506 mm (Blatt)
kb-1905-103-46 (Ill. XIX. Raab 1881-gr. 2)

Johann Leonhard Raab, Radierer | nach Anthonis van (auch: Antoon van) Dyck, Maler, Erfinder | Friedrich Felsing, München, Drucker | Peter Kaeser, Verleger
Radierung, Chine-collé
260 x 217 mm (Bild)
388 x 285 mm (Platte)
380 x 280 mm (aufgewalzt) (Blatt)
666 x 506 mm (Blatt)
kb-1905-103-47 (Ill. XIX. Raab 1881-gr. 2)

Johann Leonhard Raab, Radierer | nach Anthonis van (auch: Antoon van) Dyck, Maler, Erfinder | Friedrich Felsing, München, Drucker | Peter Kaeser, Verleger
Radierung, Chine-collé
272 x 215 mm (Bild)
373 x 283 mm (Platte)
359 x 272 mm (aufgewalzt) (Blatt)
666 x 507 mm (Blatt)
kb-1905-103-35 (Ill. XIX. Raab 1881-gr. 2)

Johann Leonhard Raab, Radierer | nach Anthonis van (auch: Antoon van) Dyck, Maler, Erfinder | Friedrich Felsing, München, Drucker | Peter Kaeser, Verleger
Radierung, Chine-collé
310 x 197 mm (Bild)
397 x 273 mm (Platte)
385 x 263 mm (aufgewalzt) (Blatt)
666 x 508 mm (Blatt)
kb-1905-103-40 (Ill. XIX. Raab 1881-gr. 2)