
Andrea Zucchi, Radierer | nach Silvestro Manaigo, Zeichner | nach Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, Maler | Domenico Lovisa, Verleger
Radierung
562 x 348 mm (Platte)
657 x 487 mm (Blatt)
kb-1863-85-133-34 (Ill. XVIII. Varii 1720-2)

Odoardo Fialetti, Radierer | nach Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, Maler, Erfinder
Radierung
145 x 205 mm (Blatt)
1670a

Odoardo Fialetti, Radierer | nach Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, Maler, Erfinder
Radierung
147 x 207 mm (Platte)
150 x 209 mm (Blatt)
1670b

Odoardo Fialetti, Radierer | nach Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, Maler, Erfinder
Radierung
144 x 205 mm (Blatt)
1670

de Vegni, Radierer | nach Girolamo Denti, Maler, Erfinder | Bonifacio Veronese (auch: De' Pitati), Maler, Erfinder | Niccolò Capurro, Drucker | Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, ehemals zugeschrieben, Maler | Paris Bordone, ehemals zugeschrieben, Maler
Umrisslinienradierung
452 x 294 mm (Platte)
502 x 336 mm (Blatt)
58436

Pier Antonio Pazzi, Stecher | nach Giovanni Domenico Campiglia, Zeichner | nach Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, Maler, Erfinder
Kupferstich
265 x 177 mm (Platte)
345 x 262 mm (Blatt)
57577

Oliviero Gatti, Stecher | nach Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, Maler, Erfinder
Kupferstich
190 x 130 mm (Platte)
195 x 136 mm (Blatt)
1951

Oliviero Gatti, Stecher | nach Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, Maler, Erfinder
Kupferstich
193 x 133 mm (Platte)
197 x 135 mm (Blatt)
1950

Oliviero Gatti, Stecher | nach Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, Maler, Erfinder
Kupferstich
194 x 133 mm (Platte)
197 x 138 mm (Blatt)
1949

Oliviero Gatti, Stecher | nach Giovanni Antonio da Pordenone, genannt Il Pordenone, Maler, Erfinder
Kupferstich
190 x 131 mm (Platte)
205 x 145 mm (Blatt)
1948