Suche in den Sammlungen
748 Ergebnisse

Julius Caesar Thaeter (auch: Thäter), Kupferstecher | nach Moritz von Schwind, Erfinder | Georg Wigand, Verleger | Theodor Zehl, Leipzig, Drucker | und Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker

Die Hl. Elisabeth spendet einem Gefangenen Trost / "Die Gefangenen trösten.", um 1855

Kupferstich, Radierung
["175mm x 178mm (Bild)","260mm x 190mm (Platte)","352mm x 275mm (Blatt)"]
1918-70-5

Julius Caesar Thaeter (auch: Thäter), Kupferstecher | nach Moritz von Schwind, Erfinder | Georg Wigand, Verleger | Theodor Zehl, Leipzig, Drucker | und Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker

Die Hl. Elisabeth pflegt einen Kranken / "Die Kranken pflegen.", um 1855

Kupferstich, Radierung
["175mm x 178mm (Bild)","260mm x 195mm (Platte)","352mm x 275mm (Blatt)"]
1918-70-6

Julius Caesar Thaeter (auch: Thäter), Kupferstecher | nach Moritz von Schwind, Erfinder | Georg Wigand, Verleger | Theodor Zehl, Leipzig, Drucker | und Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker

Die Hl. Elisabeth gibt einem halbnackten Mann ihren Mantel / "Die Nackten kleiden.", um 1855

Kupferstich, Radierung
["175mm x 178mm (Bild)","260mm x 190mm (Platte)","352mm x 275mm (Blatt)"]
1918-70-3

Julius Caesar Thaeter (auch: Thäter), Kupferstecher | Moritz von Schwind, Erfinder | Georg Wigand, Verleger | Theodor Zehl, Leipzig, Drucker | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker

Die Hl. Elisabeth beherbergt eine müde Familie / "Die Mueden beherbergen.", um 1855

Kupferstich, Radierung
["175mm x 178mm (Bild)","260mm x 200mm (Platte)","352mm x 275mm (Blatt)"]
1918-70-4

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Die Beerdigung der in der Schlacht von Kesselsdorf gefallenen Preußen ‒ Vignette zu "Geschichte meiner Zeit", 14. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["107mm x 125mm (Bild)","147mm x 163mm (Blatt)","349mm x 268mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-26

Raffaello Sanzio Morghen, Stecher | nach Stefano Tofanelli, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler | Luigi Bardi, Drucker

Die Verklärung Christi (Transfiguration), 1811

Kupferstich, Radierung
["722mm x 494mm (Bild)","799mm x 534mm (Platte)","895mm x 624mm (Blatt)"]
50040

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Die Ruinen einer bombardierten Stadt ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 17. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857); 1844 gezeichnet

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["91mm x 113mm (Bild)","134mm x 156mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-44

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Englische Infanterie marschiert nach links zur Einschiffung ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 13. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["85mm x 118mm (Bild)","128mm x 158mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-40

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Preußische Infanterie überschreitet während der Schlacht bei Freiberg im Sturm einen Graben ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 16. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["107mm x 120mm (Bild)","151mm x 161mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-43

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Zar Peter III. steht mit ausgestreckter rechten Hand vor einem Vorhang ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 15. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["90mm x 54mm (Bild)","130mm x 95mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-42

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Friedrich der Große am Wachtfeuer ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 14. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["102mm x 115mm (Bild)","146mm x 158mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-41

Hermann Müller, zugeschrieben, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Eine verbundene rechte Hand will in einen Panzerhandschuh fahren, der von einer linken Hand gehalten wird ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 11. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["73mm x 53mm (Bild)","116mm x 96mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-38

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Kaiserin Elisabeth von Russland ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 10. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["108mm x 70mm (Bild)","150mm x 112mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-37

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Ein preußischer Grenadier wird von der Kriegsgöttin unter dem Schutz der Nacht durch die Reihen der schlafenden Österreicher geführt ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 12. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["92mm x 123mm (Bild)","136mm x 163mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-39

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Der preußische Adler schwebt mit ausgebreiteten Flügeln über dem Reichsapfel ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", Anhang zum 9. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["55mm x 106mm (Bild)","98mm x 144mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-36

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | und Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Der Trompeter und der Standartenträger der siegreichen Seydlitzschen Kürassiere reiten über das Schlachtfeld von Zorndorf ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 8. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["111mm x 135mm (Bild)","152mm x 171mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-35

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | und Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner | nach Georg Friedrich Schmidt, Stecher | nach Louis de Silvestre, Maler | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

König August III. von Polen ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 4. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["105mm x 77mm (Bild)","148mm x 122mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-31

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Eine Frauengestalt, unter einer Maske lächelnd, fliegt mit Schlangenstab und Palmenzweig nach links ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 2. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["75mm x 111mm (Bild)","118mm x 151mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-29

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

König George II. von England ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 3. Kapitel, 1882 (EA 1846 - 1857)

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["98mm x 66mm (Bild)","140mm x 110mm (Blatt)","349mm x 269mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-30

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | Reichsdruckerei Berlin, Drucker | R. Wagner, Kunst- und Verlagshandlung Berlin, Verleger

Zwei Totenkopfhusaren auf Vorposten ‒ Vignette zur "Geschichte meiner Zeit", Appendix, 1882 (EA 1846 - 1857); 1844 gezeichnet

Holzstich mit grauer Tonplatte auf aufgewalztem Chinapapier
["79mm x 103mm (Bild)","124mm x 146mm (Blatt)","349mm x 268mm (Blatt)"]
kb-1863-85-451-I-27