Suche in den Sammlungen
91 Ergebnisse

Philipp Otto Runge

Der Morgen (Studie zum Gemälde "Der große Morgen"), 1807/8

Feder in Schwarz über Spuren von Bleistift
["461mm x 612mm (Blatt)"]
34185

Philipp Otto Runge

Der Abend (Konstruktionszeichnung - Tagezeiten), 1803

Feder in Schwarz über Spuren von Bleistift
["718mm x 494mm (Blatt)"]
34169

Philipp Otto Runge

Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, 1805 - 1806

Feder in Schwarz über Spuren von Bleistift
["622mm x 816mm (Blatt)"]
34258

Philipp Otto Runge

Die Lichtlilie (Studie zum Gemälde "Der große Morgen"), 1809

Feder in Schwarz über Spuren von Bleistift
["608mm x 445mm (Blatt)"]
34200

Philipp Otto Runge

Torso des Satyrs mit der Fußklapper, Ansicht der linken Seite (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["334mm x 212mm (Blatt)"]
1938-52

Philipp Otto Runge

Torso des Satyrs mit der Fußklapper, Ansicht der linken Seite (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["334mm x 200mm (Blatt)"]
1938-50

Philipp Otto Runge

Linker Fuß mit Standplatte von der Innenseite (nach einem Gipsabguss), 1798/99

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["218mm x 333mm (Blatt)"]
1938-49

Philipp Otto Runge

Linker Fuß mit Standplatte von der Innenseite; Skizze desselben Fußes (rechts oben) (nach einem Gipsabguss)

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["198mm x 308mm (Blatt)"]
1938-48

Philipp Otto Runge

Torso des Satyrs mit der Fußklapper, Ansicht der rechten Seite (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["335mm x 210mm (Blatt)"]
1938-53

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Guido Reni, Maler, Erfinder

Vierte ganzfigurige Hore von links; herausgezeichnete Detail der Rückenpartie und der Beine (nach Guido Renis "Aurora" im Casino Pallavicini-Rospigliosi in Rom), 1798/99

Feder in Grau und Braun, Bleistift
["331mm x 211mm (Blatt)"]
1938-85

Philipp Otto Runge

Linker Fuß von hinten (Studie nach einem Gipsabguss), 1798/99

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["218mm x 218mm (Blatt)"]
1938-44

Karl Schmidt-Rottluff, Holzschneider | Alfred Ruckenbrod, Drucker

Märkischer See, 1915

Kaltnadel
["239mm x 316mm (Platte)","337mm x 434mm (Blatt)"]
1952-85

Norbert Goeneutte, Radierer, Erfinder

"Clown" / Der Clown Footit, vor 1895

Kaltnadel
["197mm x 148mm (Blatt)","207mm x 150mm (Blatt)"]
30509

Norbert Goeneutte, Radierer, Erfinder

Halbfigur einer Frau mit Hut, 1891

Kaltnadel
["360mm x 237mm (Blatt)","318mm x 201mm (Platte)"]
30541

Willi Geiger, Radierer | Panpresse, Drucker | Paul Cassirer, Verleger

Banderillero und Stier im Kampf, 1911

Kaltnadel
["246mm x 249mm (Platte)","278mm x 284mm (Blatt)"]
47118

Willi Geiger, Stecher

Vier Capeadores, 1911

Kaltnadel
["73mm x 91mm (Bild)","78mm x 94mm (Platte)","100mm x 120mm (Blatt)"]
47110

Raffaello Sanzio Morghen, Stecher | und Guglielmo Morghen, Stecher | nach Guglielmo Morghen, Zeichner

Bildnis Philippus und Raphael Morghen, 1790

Kaltnadel
["197mm x 248mm (Platte)","250mm x 310mm (Blatt)"]
3152g

Carl Ferdinand Sprosse, Radierer | Georg Wigand, Verleger

Ansicht des Titusbogens / "L'ARCO DI TITO", 1852/53 (?)

Radierung, auf aufgewalztem Chinapapier
["160mm x 223mm (Bild)","218mm x 305mm (Platte)","274mm x 352mm (Blatt)"]
58711

William Strang, Stecher

Bildnis Laurence Binyons, (Kurator und Autor), 1898

Kaltnadel
["353mm x 260mm (Platte)","402mm x 300mm (Blatt)"]
1947-354

Sion Longley Wenban, Stecher

Bauernhütten an der Dorfstraße, 1883

Kaltnadel
["48mm x 131mm (Platte)","110mm x 195mm (Blatt)"]
1947-318