Suche in den Sammlungen
47 Ergebnisse

Hendrick Goltzius

Baumgruppe in einem Wald, um 1600

Feder in Schwarz, Pinsel in Deckfarben (Weiß, Gelb, Grau, Grün und Blau) auf blau grundiertem Papier; Einfassungslinien (Feder in Schwarz)
["283mm x 196mm (Blatt)"]
21977

Johann Elias Ridinger

Zwei Pferde, 1735

Feder in Braun, braun und grau laviert
["172mm x 111mm (Blatt)"]
1963-325

Johann Elias Ridinger

Wildschwein im Wald, 1735

Feder in Braun, braun und grau laviert
["173mm x 110mm (Blatt)"]
1963-326

Johann Georg Wille, Zeichner

Bauernhaus mit Frau und zwei Jungen, 1765

Feder in Braun, braun und grau laviert
["188mm x 271mm (Blatt)"]
1951-239

Jacob Gensler, Zeichner

Mann (Fischer?) mit ausgestreckten Beinen auf einer Bank sitzend / Figurenstudie, 1838

Bleistift und Aquarell
["245mm x 347mm (Blatt)"]
44676

Jacob Gensler, Zeichner

Entwurf der Dankurkunde für Sachsen-Meiningen, 1843

Bleistift und Aquarell
["474mm x 322mm (Blatt)"]
44701

Jacob Gensler, Zeichner

Nach links sitzende Frau in Rückenansicht, 1835

Bleistift und Aquarell
["380mm x 255mm (Blatt)"]
44653

Jacob Gensler, Zeichner

Strandgras auf einer Düne, 1835 (oder 1841?)

Bleistift und Aquarell
["235mm x 337mm (Blatt)"]
44667

Jacob Gensler, Zeichner

Elbstrand, 1840 (oder 1834?)

Bleistift und Aquarell
["305mm x 380mm (Blatt)"]
44686

Otto Speckter, Zeichner, Erfinder

Mutter Alm, 1856 (?)

Bleistift und Aquarell
["256mm x 365mm (Blatt)"]
1968-138

Johann Christian Reinhart

Blick vom Monte Catillo auf Tivoli, 1794 - 1798

Feder in Schwarz, Pinsel in Braun, über Graphit
["497mm x 665mm (Blatt)"]
38688

Jacob Gensler, Zeichner

Steinwall bei Blankenese. Links oben Bleistiftskizze weibliche Figur, 1834

Bleistift und Aquarell
["242mm x 339mm (Blatt)"]
2007-79

Johann Christoph Erhard, Zeichner | Johann Joachim Faber, ehemals zugeschrieben, Zeichner

Blick vom Monte Mario in die Campagna mit dem Ponte Molle

Bleistift und Aquarell
["182mm x 277mm (Blatt)"]
37177

Johann Christoph Erhard, Zeichner | Johann Joachim Faber, ehemals zugeschrieben, Zeichner

Campagna bei dem Ponte Nomentano, um 1820

Bleistift und Aquarell
["154mm x 223mm (Blatt)"]
37176

Heinrich Stuhlmann, Zeichner

Studien von Bäuerinnen mit farbigen Miedern, vor 1887

Bleistift und Aquarell
["264mm x 339mm (Blatt)"]
42432

Heinrich Stuhlmann, Zeichner

Stehendes und liegendes Pferd, um 1827

Bleistift und Aquarell
["250mm x 338mm (Blatt)"]
42400

Filippo Bigioli

Fabiola verletzt ihre christliche Sklavin Sira mit dem Dolch (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap. 4), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 298mm (Bild)","319mm x 403mm (Blatt)"]
2016-101

Filippo Bigioli

Pankrazius erzählt seiner Mutter, was nach der Schule mit Corvinus vorgefallen ist (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap. 2), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 300mm (Bild)","319mm x 404mm (Blatt)"]
2016-100

Filippo Bigioli

Lucina, die Mutter des Pankratius, erwartet ihren verspäteten Sohn zurück und vertreibt sich die Zeit mit Stickereiarbeiten (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap. 1), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["212mm x 298mm (Bild)","320mm x 404mm (Blatt)"]
2016-98

Filippo Bigioli

Diogenes und seine Söhne Majus und Severus erklären Pankratius, Tiburtius und Torquatus die Malereien in der Krypta (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 4), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 301mm (Bild)","321mm x 405mm (Blatt)"]
2016-108