Suche in den Sammlungen
367 Ergebnisse

Filippo Bigioli

Fabiola bestattet die Urne mit der Asche ihres Vaters Fabius in den Katakomben (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 7), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["214mm x 300mm (Bild)","320mm x 405mm (Blatt)"]
2016-111

Filippo Bigioli

Fabiola erfährt in Anwesenheit des Sebastianus durch einen Boten vom Tod ihres Vaters Fabius (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 7), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 302mm (Bild)","320mm x 404mm (Blatt)"]
2016-110

Filippo Bigioli

Der kaiserliche Präfekt Tertullus dem Kaiser Maxentius seinen Sohn Corvinus als Haupt der Christenverfolgung (Illustration zu Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 6), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["213mm x 299mm (Bild)","320mm x 404mm (Blatt)"]
2016-109

Filippo Bigioli

Die blinde Caecilia wird auf Weisung des Torquatus von Soldaten in der Kalixtus-Katakombe ergriffen (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 16), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["213mm x 301mm (Bild)","320mm x 404mm (Blatt)"]
2016-117

Filippo Bigioli

Pankratius wirft das Edikt der Christenverfolgung des Maxentius in der Werkstatt des Diogenes ins Feuer (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 13), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 300mm (Bild)","320mm x 403mm (Blatt)"]
2016-116

Filippo Bigioli

Fabiola führt Agnes von Fulvius hinweg (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 12), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["213mm x 300mm (Bild)","320mm x 405mm (Blatt)"]
2016-115

Filippo Bigioli

Die Jungfrauen Caecilia, Agnes und Sira erhalten den Schleier und Kränze durch Papst Marcellinus (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 11), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 300mm (Bild)","320mm x 406mm (Blatt)"]
2016-114

Filippo Bigioli

Die Ordination im Dezember am Altar des Hl. Petrus im Haus der Eltern der Agnes (San Pudenziana) durch Papst Marcellinus (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 10), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 304mm (Bild)","320mm x 405mm (Blatt)"]
2016-113

Filippo Bigioli

Corvinus, Fulvius und Torquatus in der Folterwerkstatt des Catulus (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 9), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 300mm (Bild)","317mm x 404mm (Blatt)"]
2016-112

Filippo Bigioli

Pankrazius wird zum Ärger seines Mitschülers Corvinus von seinem Lehrer Cassianus mit dem Lorbeer gekrönt (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap. 2), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["214mm x 301mm (Bild)","318mm x 404mm (Blatt)"]
2016-99

Wilhelm von Kobell

Schloss Emming von Nordosten, um 1818

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["132mm x 177mm (Blatt)"]
41537

Hermann Kauffmann d.Ä.

Matti Obersteiner aus Zell mit übergeschlagenem Bein sitzend, nach links gewandt, 1829

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["192mm x 148mm (Blatt)"]
37678

Hermann Kauffmann d.Ä.

Brustbild eines sitzenden Mannes im Profil nach links gewandt (Jürgel Wirth), 1831

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["160mm x 129mm (Blatt)"]
37613

Hermann Kauffmann d.Ä.

Brustbild eines Mädchens im Profil, nach links gewandt (Stasy Schmidt), 1831

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["175mm x 133mm (Blatt)"]
37708

Hermann Kauffmann d.Ä.

Studien eines sitzenden Mannes mit Hut und Pfeife (Martin Claren?), 1830

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["240mm x 186mm (Blatt)"]
37596

Hermann Kauffmann d.Ä.

Brustbild eines bärtigen Mannes mit langen Haaren, nach links blickend, 1827

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["98mm x 86mm (Blatt)"]
37698

Hermann Kauffmann d.Ä.

Männerkopf mit Hut nach rechts oben schauend, 1827

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["113mm x 100mm (Blatt)"]
37697

Hermann Kauffmann d.Ä.

Männerkopf, 1827

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["91mm x 77mm (Blatt)"]
37696

Wilhelm von Kobell

Bauernhof mit Maibaum, um 1818

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["113mm x 182mm (Blatt)"]
41518

Hermann Kauffmann d.Ä.

Bildnis des Jägers Alois Pacherbacher, 1831

Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt
["226mm x 211mm (Blatt)"]
37548