Suche in den Sammlungen
41 Ergebnisse

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Zwischen der Potsdamer Kleopatra und einem Torso (Ilissos) vom Parthenon steht ein Herr in Rokokotracht ‒ Vignette zur "Epistel an de la Motte Fouqué", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["73mm x 127mm (Bild)","121mm x 176mm (Blatt)"]
1917-230

Jung, (?), Lithograph | nach Julius Nisle, Zeichner | Artistisches Institut von F. Gutsch & Rupp, Drucker, Verleger

"Marie & Wilhelm. 1." / Marie sitzt sehnsuchtsvoll am Fenster, 1841

Federlithographie mit beiger Tonplatte
["103mm x 78mm (Bild)","188mm x 115mm (Blatt)"]
kb-1863-85-494-4

Hermann Müller, Holzschneider | und Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Eine Kanone vernichtet eine alte Rüstung; oberhalb davon befinden sich die Zeichen der Kurwürde ‒ Vignette zu dem Aufsatz "Von der alten und der neuen Regierung Brandenburgs", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["82mm x 120mm (Bild)","128mm x 156mm (Blatt)"]
1917-329

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner | nach Johann Elias Ridinger, Stecher

Feldmarschall Graf Seckendorff hält ein Heft mit einem Siegel in den Händen ‒ Vignette zu dem "Briefwechsel Friedrich's mit dem Grafen von Seckendorf", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["97mm x 69mm (Bild)","112mm x 81mm (Blatt)"]
1917-238

Johann Nepomuk Heinemann, (?), Lithograph | nach Julius Nisle, Zeichner | Artistisches Institut von F. Gutsch & Rupp, Drucker, Verleger

"Der Raubschütz.", 1841

Federlithographie mit beiger Tonplatte
["105mm x 78mm (Bild)","188mm x 115mm (Blatt)"]
kb-1863-85-494-10

Jung, (?), Lithograph | nach Julius Nisle, Zeichner | Artistisches Institut von F. Gutsch & Rupp, Drucker, Verleger

"Die Marionetten. 2.", 1841

Federlithographie mit beiger Tonplatte
["102mm x 76mm (Bild)","188mm x 115mm (Blatt)"]
kb-1863-85-494-14

Jung, (?), Lithograph | nach Julius Nisle, Zeichner | Artistisches Institut von F. Gutsch & Rupp, Drucker, Verleger

"Die Marionetten. 1.", 1841

Federlithographie mit beiger Tonplatte
["103mm x 77mm (Bild)","188mm x 115mm (Blatt)"]
kb-1863-85-494-13

Johann Nepomuk Heinemann, (?), Lithograph | nach Julius Nisle, Zeichner | Artistisches Institut von F. Gutsch & Rupp, Drucker, Verleger

"Klara Hebert. 2. Der alte Marko.", 1841

Federlithographie mit beiger Tonplatte
["104mm x 78mm (Bild)","188mm x 115mm (Blatt)"]
kb-1863-85-494-12

Johann Nepomuk Heinemann, (?), Lithograph | nach Julius Nisle, Zeichner | Artistisches Institut von F. Gutsch & Rupp, Drucker, Verleger

"Klara Hebert." / "Der selige Abend.", 1841

Federlithographie mit beiger Tonplatte
["106mm x 78mm (Bild)","188mm x 115mm (Blatt)"]
kb-1863-85-494-11

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Zierliches Barockfenster mit zwei jungen Leuten, von denen einer studiert und der andere hinausblickt ‒ Vignette zur "Instruktion für die Leitung der Ritterakademie zu Berlin", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["109mm x 63mm (Bild)","137mm x 90mm (Blatt)"]
1917-221

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Voltaire, in Ungnade aus Berlin verbannt, wirft einen Lorbeerkranz von sich ‒ Vignette zum zweiten Teil des "Briefwechsels Friedrich's mit Voltaire", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["81mm x 71mm (Bild)","114mm x 103mm (Blatt)"]
1917-232

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Der Marquis d'Argens schläft in einem großen Himmelbett ‒ Vignette zur "Epistel an das Bett des Marquis d'Argens", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["100mm x 87mm (Bild)","139mm x 120mm (Blatt)"]
1917-229

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein Kompass mit gekreuzten Schwertern von einem Lorbeerzweig durchzogen ‒ Vignette zur "Darlegung der Prinzipien, auf welchen die preussische Regierung beruht. Mit einigen politischen Betrachtungen", nach 1845 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["65mm x 105mm (Bild)","85mm x 133mm (Blatt)"]
1917-330

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

"Aus der Wendenzeit der Insel Potsdam", vor 1864

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["117mm x 104mm (Bild)","201mm x 149mm (Blatt)"]
48136

Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Eine rechte Hand versucht das französische Lilienwappen mit einem Hermelinmantel gegen das drohende Feuer einer Fackel zu schützen ‒ Vignette zu der "Kritischen Prüfung des Essays über die Vorurtheile", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["69mm x 57mm (Bild)","120mm x 100mm (Blatt)"]
1917-233

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | und Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder | J.J. Weber'sche Buchhandlung, Leipzig, Verleger

Friedrich rechts am Wachtfeuer schlafend, 1840 - 1842 ? (das Buch erschien 1840-1842 in Folgen)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["74mm x 70mm (Bild)","93mm x 93mm (Blatt)"]
1917-234

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein Kurier springt durch blühendes Ackerland ‒ Vignette zur "Geschichte des siebenjährigen Krieges", 1. Kapitel, nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["110mm x 133mm (Bild)","142mm x 166mm (Blatt)"]
1917-237

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

"Die Sage vom Wendenfürsten Jacza" ‒ Jaczas Flucht durch die Havel, 1868

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["94mm x 109mm (Bild)","198mm x 150mm (Blatt)"]
48137

Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg wird von Kaiser Sigismund mit der Markgrafschaft Brandenburg belehnt ‒ Vignette zu den "Brandenburgischen Denkwürdigkeiten", 1. Kapitel, nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["96mm x 118mm (Bild)","113mm x 146mm (Blatt)"]
28882

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein Vogelkäfig mit Kirschen ‒ Vignette zur "Epistel an meinen Bruder Ferdinand. Ueber die Wünsche der Menschen", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["52mm x 102mm (Bild)","94mm x 145mm (Blatt)"]
1917-227