Suche in den Sammlungen
148 Ergebnisse

Ferdinand Piloty, Lithograph | nach Pietro Berrettini, gen. Pietro da Cortona, Zeichner, Erfinder | Johann Baptist Stuntz, Verleger

Anbetung der Hirten, um 1813

Kreidelithographie mit Tonplatte in Ocker
["303mm x 235mm (Bild)","317mm x 245mm (Blatt)"]
43145

Ferdinand Piloty, Lithograph | Johann Baptist Stuntz, Verleger

Madonna mit Kind und kleinem Johannes, um 1815

Kreidelithographie mit Tonplatte in Ocker
["226mm x 174mm (Bild)","250mm x 185mm (Blatt)"]
43143

Ferdinand Piloty, Lithograph | nach Giovanni Francesco Romanelli, Zeichner, Erfinder | Johann Baptist Stuntz, Verleger

Judith, um 1814

Kreidelithographie mit Tonplatte in Ocker
["105mm x 140mm (Bild)","185mm x 221mm (Blatt)"]
43178

Lorenzo Quaglio, Lithograph, Zeichner | J. G. Zeller, Verleger

Kniebildnis Aloys Senefelder, 1818 (lithographiert)

Kreidelithographie mit Tonplatte in Ocker
["282mm x 227mm (Bild)","442mm x 347mm (Blatt)"]
1938-54

Lorenzo Quaglio, Lithograph, Zeichner | J. G. Zeller, Verleger

Kniebildnis Aloys Senefelder, 1818 (lithographiert)

Kreidelithographie mit Tonplatte in Ocker
["282mm x 226mm (Bild)","479mm x 379mm (Blatt)"]
51422

Domenico Quaglio, Lithograph, Erfinder

Seitliche Ansicht eines romanischen Münsters mit Rundbau, 1809

Kreidelithographie mit Tonplatte in Ocker
["242mm x 343mm (Bild)","316mm x 416mm (Blatt)"]
34976

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein betender Muslim ‒ Vignette zur "Epistel an Algarotti", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["38mm x 73mm (Bild)","59mm x 95mm (Blatt)"]
1930-115

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein sich streckender Gärtner ‒ Vignette zur "Epistel an H. Podewils. Darüber, dass man nicht Alles thut, was man thun könnte", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["90mm x 53mm (Bild)","101mm x 71mm (Blatt)"]
1917-331

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein Gelehrter blickt aus dem Fenster seines Arbeitszimmers ins Freie hinaus ‒ Vignette zur "Epistel an D'Argens", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["107mm x 73mm (Bild)","144mm x 112mm (Blatt)"]
1917-223

Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Galilei im Kerker ‒ Vignette zur Ode "Die Festigkeit", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["98mm x 112mm (Bild)","122mm x 160mm (Blatt)"]
1917-228

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner

Ein Maurer mit seiner Familie bei der Mahlzeit vor dem Neubau sitzend ‒ Vignette zur "Epistel an meine Schwester von Bayreuth. Ueber die Anwendung des Vermögens", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["92mm x 73mm (Bild)","116mm x 91mm (Blatt)"]
1917-332

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Friedrichs Schwester Charlotte schreitet in Trauer durch eine Flucht von Gemächern ‒ Vignette zur "Ode an meine Schwester von Braunschweig", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["102mm x 116mm (Bild)","127mm x 142mm (Blatt)"]
1917-231

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Bildnis des Generals Laudon ‒ Vignette zur "Epistel an den Marquis d'Argens. Wie die Russen und die Oesterreicher das Lager des Königs blockirten", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["73mm x 67mm (Bild)","99mm x 92mm (Blatt)"]
1917-218

Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Der gekrönte preußische Adler auf einem Postament mit einem Zepter ‒ Vignette zum "Brief des Königs an den Fürstbischof von Breslau, Grafen von Schaffgotsch", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["71mm x 113mm (Bild)","100mm x 150mm (Blatt)"]
1917-239

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Die von Noah ausgesandte Taube lässt sich auf das Dach der Arche nieder ‒ Vignette zu den Versen "An die Prinzessin Amalie über Friedensverhandlungen, die sich zerschlugen", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["65mm x 68mm (Bild)","86mm x 92mm (Blatt)"]
1917-333

Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Schlachtfeld mit Toten und Verwundeten ‒ Vignette zur "Disposition für die Artillerie-Obersten Dieskau und Möller", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["80mm x 123mm (Bild)","108mm x 152mm (Blatt)"]
1917-222

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner | nach Martin Bernigeroth, Stecher | nach Bernard Picart, Stecher

Brustbild des französischen Gelehrten Bernard le Bovier de Fontenelle ‒ Vignette zum "Briefwechsel Friedrich's mit Fontenelle", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["78mm x 67mm (Bild)","138mm x 112mm (Blatt)"]
1917-226

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Zwischen der Potsdamer Kleopatra und einem Torso (Ilissos) vom Parthenon steht ein Herr in Rokokotracht ‒ Vignette zur "Epistel an de la Motte Fouqué", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["73mm x 127mm (Bild)","121mm x 176mm (Blatt)"]
1917-230

Hermann Müller, Holzschneider | und Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Eine Kanone vernichtet eine alte Rüstung; oberhalb davon befinden sich die Zeichen der Kurwürde ‒ Vignette zu dem Aufsatz "Von der alten und der neuen Regierung Brandenburgs", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["82mm x 120mm (Bild)","128mm x 156mm (Blatt)"]
1917-329

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner | nach Johann Elias Ridinger, Stecher

Feldmarschall Graf Seckendorff hält ein Heft mit einem Siegel in den Händen ‒ Vignette zu dem "Briefwechsel Friedrich's mit dem Grafen von Seckendorf", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["97mm x 69mm (Bild)","112mm x 81mm (Blatt)"]
1917-238