Suche in den Sammlungen
37 Ergebnisse

Johann Christoph Erhard

Zwei Pferde im Geschirr vor einer Kutsche, Seitenansicht nach rechts

Bleistift, Feder in Braun
["156mm x 213mm (Blatt)"]
23275

Hermann Wislicenus, Zeichner

Kopf eines sächsischen Kriegers - Studie für den rechten Teil des Wandbildes "Karl der Große zerstört die Irminsäule", zwischen 1877 und 1890 (Entstehung der Wandbilder im Kaisersaal)

Bleistift auf grünem Papier
["167mm x 108mm (Blatt)"]
2004-100

August Wilhelm Julius Ahlborn

Ansicht von Palermo mit dem Monte Pellegrino, im Vordergrund Zypressen und Agaven, 1829

Bleistift, Feder in Braun
["325mm x 470mm (Blatt)"]
2021-50

Johann Christoph Erhard

Drei Frauen an einem Holzbrunnen beim Wäschwaschen, links im Hintergrund ein Bauernhaus, rechts im Vordergrund ein knorriger, zerborstener Weidenbaum, 1816

Bleistift, Feder in Braun
["159mm x 213mm (Blatt)"]
23235

Philipp Otto Runge

Studie zu Köpfen und Bogenschützen, 1797-99

Bleistift, Feder in Braun
["199mm x 328mm (Blatt)"]
1938-103

Philipp Otto Runge

Torso des Satyrs mit der Fußklapper, Ansicht der linken Seite (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["334mm x 212mm (Blatt)"]
1938-52

Philipp Otto Runge

Torso des Satyrs mit der Fußklapper, Ansicht der linken Seite (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["334mm x 200mm (Blatt)"]
1938-50

Philipp Otto Runge

Linker Fuß mit Standplatte von der Innenseite (nach einem Gipsabguss), 1798/99

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["218mm x 333mm (Blatt)"]
1938-49

Philipp Otto Runge

Linker Fuß mit Standplatte von der Innenseite; Skizze desselben Fußes (rechts oben) (nach einem Gipsabguss)

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["198mm x 308mm (Blatt)"]
1938-48

Philipp Otto Runge

Torso des Satyrs mit der Fußklapper, Ansicht der rechten Seite (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["335mm x 210mm (Blatt)"]
1938-53

Philipp Otto Runge

Linker Fuß von hinten (Studie nach einem Gipsabguss), 1798/99

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["218mm x 218mm (Blatt)"]
1938-44

Johann Adam Klein

Wassermühle, um 1814 (?)

Bleistift, Feder in Braun
["130mm x 206mm (Blatt)"]
1968-100

Hermann Wislicenus, Zeichner

Zwei Köpfe sächsischer Krieger - Studie für den rechten Teil des Wandbildes "Karl der Große zerstört die Irminsäule", zwischen 1877 und 1890 (Entstehung der Wandbilder im Kaisersaal)

Bleistift auf grünem Papier
["167mm x 108mm (Blatt)"]
2004-101

Hermann Wislicenus, Zeichner

Kopf eines jungen Geistlichen, der ein Kreuz hochhält - Studie für den linken oberen Bereich des Wandbildes "Karl der Große zerstört die Irminsäule" im Kaisersaal der Kaiserpfalz in Goslar, zwischen 1877 und 1890 (Entstehung der Wandbilder im Kaisersaal)

Bleistift auf grünem Papier
["167mm x 108mm (Blatt)"]
2004-99

Hermann Wislicenus, Zeichner

Kopf eines alten, bärtigen Mannes mit Flügelhelm - Studie für den rechten Teil des Wandbildes "Karl der Große zerstört die Irminsäule" im Kaisersaal der Kaiserpfalz in Goslar, zwischen 1877 und 1890 (Entstehung der Wandbilder im Kaisersaal)

Bleistift auf grünem Papier
["167mm x 108mm (Blatt)"]
2004-98

Hermann Wislicenus, Zeichner

Kopf des jungen Mönchs, der ein Kreuz hält - Studie für das Wandbild "Karl der Große zerstört die Irminsul" im Kaisersaal der Kaiserpfalz in Goslar, zwischen 1877 und 1890 (Entstehung der Wandbilder im Kaisersaal)

Bleistift auf grünem Papier
["167mm x 108mm (Blatt)"]
2004-79

Hermann Wislicenus, Zeichner

Kopf eines bärtigen Modells mit gehörntem Helm - Studie für das Wandbild "Karl der Große zerstört die Irminsul" im Kaisersaal der Kaiserpfalz in Goslar

Bleistift auf grünem Papier
["167mm x 108mm (Blatt)"]
2004-78

Hermann Wislicenus, Zeichner

Kopf eines alten, bärtigen Mannes im Profil - Studie für den linken Teil des Wandbildes "Karl der Große zerstört die Irminsäule" im Kaisersaal der Kaiserpfalz in Goslar, zwischen 1877 und 1890 (Entstehung der Wandbilder im Kaisersaal)

Bleistift auf grünem Papier
["167mm x 108mm (Blatt)"]
2004-97

Hermann Wislicenus, Zeichner

Kopf eines sächsischen Kriegers - Studie für den rechten Teil des Wandbildes "Karl der Große zerstört die Irminsäule" im Kaisersaal der Kaiserpfalz in Goslar, zwischen 1877 und 1890 (Entstehung der Wandbilder im Kaisersaal)

Bleistift auf grünem Papier
["167mm x 108mm (Blatt)"]
2004-96

Hermann Wislicenus, Zeichner

Kopf einen alten, bärtigen Mannes mit Flügelhelm (Widukind?) - Studie für das Wandbild "Karl der Große zerstört die Irminsäule" im Kaisersaal der Kaiserpfalz in Goslar, zwischen 1877 und 1890 (Entstehung der Wandbilder im Kaisersaal)

Bleistift auf grünem Papier
["167mm x 108mm (Blatt)"]
2004-93