Suche in den Sammlungen
46 Ergebnisse

Giovanni Paolo Lasinio, Radierer | nach Vincenzo Gozzini, Zeichner | nach Fra Bartolommeo, eigentlich Baccio della Porta, Maler, Erfinder

Beschneidung Christi, um 1810

Radierung (Umriss)
["178mm x 96mm (Bild)","226mm x 151mm (Platte)","322mm x 235mm (Blatt)"]
kb-1863-85-143-1-24

Pier Antonio Pazzi, Stecher, Zeichner | nach Francesco Botti, Maler, Erfinder

Bildnis Francesco Botti, 1752 - 1762

Kupferstich, koloriert, fest aufgelegt und mit gedruckter Rahmung versehen
["276mm x 179mm (Blatt)"]
57301

Giovanni Battista Piranesi, Radierer | Giovanni Bouchard, Verleger

"Das große Rad", 1751 - 1754

Radierung, Kaltnadel, offene Ätztung
["550mm x 407mm (Platte)","704mm x 515mm (Blatt)"]
2005-35-7

Giovanni Battista Piranesi, Radierer | Giovanni Bouchard, Verleger

"Der Ziehbrunnen", 1751 - 1754

Radierung, Kaltnadel, offene Ätztung
["407mm x 550mm (Platte)","515mm x 705mm (Blatt)"]
2005-35-11

Giovanni Battista Piranesi, Radierer | Giovanni Bouchard, Verleger

"Der gotische Bogen", 1751 - 1754

Radierung, Kaltnadel, offene Ätztung
["413mm x 547mm (Platte)","514mm x 705mm (Blatt)"]
2005-35-12

Giovanni Paolo Lasinio, Radierer | nach Vincenzo Gozzini, Zeichner | nach Raffael (Kopist), Maler, Kopist | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Bildnis Papst Julius II., um 1810

Radierung (Umriss)
["115mm x 97mm (Bild)","209mm x 144mm (Platte)","323mm x 235mm (Blatt)"]
kb-1863-85-143-1-3

Giovanni Paolo Lasinio, Radierer | nach Vincenzo Gozzini, Zeichner | nach Tizian und Werkstatt, Maler, Erfinder

Venus und Cupido, um 1810

Radierung (Umriss)
["91mm x 135mm (Bild)","136mm x 188mm (Platte)","230mm x 318mm (Blatt)"]
kb-1863-85-143-1-6

Marcantonio Raimondi

Bildnis des Dichters Giovanni Filoteo Achillini, gen. "Il Filoteo" (ehemals: Der Gitarrenspieler), um 1504/05

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["185mm x 135mm (Blatt)"]
353

Raimondi (Kopist), Stecher | nach Marcantonio Raimondi, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder

Allegorie der Nächstenliebe / "Caritas", nach 1515

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["217mm x 107mm (Platte)","255mm x 141mm (Blatt)"]
32855

Marcantonio Raimondi, Stecher

Eine menschenköpfige Schlange spricht mit einem jungen Mann, um 1505

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["266mm x 214mm (Blatt)"]
323

Marcantonio Raimondi, Stecher

Die drei Doktoren, um 1515

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["75mm x 103mm (Blatt)"]
327

Marcantonio Raimondi, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | oder Baldassare Peruzzi, Erfinder

Personifikation der Klugheit / "Prudentia", um 1515-1518

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["216mm x 104mm (Blatt)"]
320b

Marcantonio Raimondi, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | oder Baldassare Peruzzi, Erfinder

Personifikation des Glaubens / "Fides", um 1515-1518

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["220mm x 109mm (Blatt)"]
318

Marcantonio Raimondi, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Baldassare Peruzzi, Erfinder

Personifikation der Tapferkeit / "Fortitudo", um 1515-1518

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["216mm x 108mm (Blatt)"]
319a

Marcantonio Raimondi, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | oder Baldassare Peruzzi, Erfinder

Personifikation der Mäßigung / "Temperantia", um 1515-1518

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["220mm x 106mm (Blatt)"]
320

Marcantonio Raimondi, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder

Die Allegorie der Philosophie, 1512

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["180mm x 149mm (Blatt)"]
312

Marcantonio Raimondi, Stecher

Verspielte Amoretten mit geflügeltem Enterhaken oder Anker, 1506

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["230mm x 182mm (Blatt)"]
275

Marcantonio Raimondi, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | nach Baldassare Peruzzi, Erfinder

Versöhnung zwischen Minerva und Cupido (ehemals "Pax" genannt), um 1515-1518

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["200mm x 116mm (Blatt)"]
321

Adam von Bartsch, Stecher | nach Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Maria mit dem Jesusknaben im Arm, neben ihr Petrus mit zwei Schlüsseln und Paulus im Buch schreibend, um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung und Punktstich
["261mm x 203mm (Platte)","576mm x 430mm (Blatt)"]
kb-1915-642-77

Adam von Bartsch, Stecher | nach Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Voluntas über den Wolken schwebend in Begleitng Amors, der ihr mit verbundenen Augen seinen Bogen bringt, und eines Genius, der den Himmelsglobus hält, um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung und Punktstich
["242mm x 311mm (Platte)","577mm x 427mm (Blatt)"]
kb-1915-642-79