Suche in den Sammlungen
97 Ergebnisse

Francesco Antonio Meloni (Melloni), Radierer | nach Paolo Veronese, eigentlich Caliari, Erfinder

Rebekka und Elieser am Brunnen, 1690 - 1713

Radierung; fest aufgezogen
["285mm x 380mm (Bild)","317mm x 397mm (Blatt)"]
2814a

Karl Gustav von Amling, Stecher, Zeichner | nach Peter Candid eigentlich Pieter de Witte( I), Zeichner, Erfinder

Otto von Wittelsbach plant den Bau von Landshut in Bayern, 1697

Kupferstich; fest aufgelegt
["265mm x 385mm (Blatt)"]
74280

Karl Gustav von Amling, Stecher, Zeichner | nach Peter Candid eigentlich Pieter de Witte( I), Zeichner, Erfinder

Friedrich I. Barbarossa schaut sich ein wissenschaftliches Gerät an, 1699

Kupferstich; fest aufgelegt
["267mm x 280mm (Blatt)"]
74279

Karl Gustav von Amling, Stecher, Zeichner | nach Peter Candid eigentlich Pieter de Witte( I), Zeichner, Erfinder

Die Hochzeit Ottos I. von Bayern mit Agnes von Loon, 1698

Kupferstich; fest aufgelegt
["267mm x 158mm (Blatt)"]
74278

Karl Gustav von Amling, Stecher, Zeichner | nach Peter Candid eigentlich Pieter de Witte( I), Zeichner, Erfinder

Otto I. von Bayern kämpft mit seinen Söhnen gegen Feinde, 1697

Kupferstich; fest aufgelegt
["280mm x 238mm (Blatt)"]
74284

Karl Gustav von Amling, Stecher, Zeichner | nach Peter Candid eigentlich Pieter de Witte( I), Zeichner, Erfinder

Otto I. von Bayern und Friedrich Barbarossa unter einem Baldachin, 1695

Kupferstich; fest aufgelegt
["260mm x 247mm (Blatt)"]
74282

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 423mm (Blatt)"]
kb-1915-630-5

Giovanni Battista Piranesi | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 423mm (Blatt)"]
kb-1915-630-6

Giovanni Battista Piranesi | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 423mm (Blatt)"]
kb-1915-630-7

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 423mm (Blatt)"]
kb-1915-630-4

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 423mm (Blatt)"]
kb-1915-630-2

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 423mm (Blatt)"]
kb-1915-630-3

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 424mm (Blatt)"]
kb-1915-630-17

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 424mm (Blatt)"]
kb-1915-630-19

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 424mm (Blatt)"]
kb-1915-630-18

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 424mm (Blatt)"]
kb-1915-630-20

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 424mm (Blatt)"]
kb-1915-630-21

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 424mm (Blatt)"]
kb-1915-630-15

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 424mm (Blatt)"]
kb-1915-630-14

Giovanni Battista Piranesi, Stecher | Firmin Didot, Paris, Verleger

Fasti Consulares Romanorum, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1762)

Letternsatz
["572mm x 424mm (Blatt)"]
kb-1915-630-16