Suche in den Sammlungen
22 Ergebnisse

Franz Ludwig Catel

Joachim Heinrich Campe (1746-1818) im Kreise seiner Familie und umgeben von seinen Zöglingen in Hamburg, um 1800

Feder und Pinsel in Schwarz; fest montiert auf altem, hellbraunem Untersatzkarton; Einfassungslinie (Feder in Rot)
["101mm x 66mm (Bild)","104mm x 69mm (Blatt)"]
2010-18

Franz Ludwig Catel

Robinson entdeckt die Fusspuren eines Menschen im Sand, um 1800

Feder und Pinsel in Schwarz; fest montiert auf altem, hellbraunem Untersatzkarton; Einfassungslinie (Feder in Rot)
["101mm x 66mm (Bild)","105mm x 70mm (Blatt)"]
2010-21

Franz Ludwig Catel

Robinsons Genesung - Robinson melkt sein Lama, um 1800

Feder und Pinsel in Schwarz; fest montiert auf altem, hellbraunem Untersatzkarton; Einfassungslinie (Feder in Rot)
["103mm x 68mm (Bild)","105mm x 70mm (Blatt)"]
2010-20

Franz Ludwig Catel

Robinson der Jüngere wird nach dem Schiffbruch auf einen Felsen geschleudert und verliert das Bewusstsein, um 1800

Feder und Pinsel in Schwarz; fest montiert auf altem, hellbraunem Untersatzkarton; Einfassungslinie (Feder in Rot)
["103mm x 67mm (Bild)","106mm x 70mm (Blatt)"]
2010-19

Franz Ludwig Catel

Robinson, der Spanier und Freitag retten dessen Vater vor den Wilden, um 1800

Feder und Pinsel in Schwarz; fest montiert auf altem, hellbraunem Untersatzkarton; Einfassungslinie (Feder in Rot)
["103mm x 68mm (Bild)","105mm x 70mm (Blatt)"]
2010-23

Franz Ludwig Catel

Robinsons Rückkehr nach Hamburg, um 1800

Feder und Pinsel in Schwarz; fest montiert auf altem, hellbraunem Untersatzkarton; Einfassungslinie (Feder in Rot)
["102mm x 69mm (Bild)","105mm x 71mm (Blatt)"]
2010-24

Franz Ludwig Catel

Robinson rettet einen Eingeborenen, um 1800

Feder und Pinsel in Schwarz; fest montiert auf altem, hellbraunem Untersatzkarton; Einfassungslinie (Feder in Rot)
["102mm x 67mm (Bild)","104mm x 69mm (Blatt)"]
2010-22

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Allegorie des Winters mit einer vogelköpfigen Öllampe, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["127mm x 79mm (Blatt)"]
255k

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit einer Lyra und mit Plektrum, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 78mm (Blatt)"]
255d

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Erfinder

Eine Muse mit Lyra, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["125mm x 79mm (Blatt)"]
255n

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Erfinder

Eine Muse mit einer Kithara, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["128mm x 78mm (Blatt)"]
255e

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Allegorie des Frühlings mit Kranz aus Früchten und Laub, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["128mm x 78mm (Blatt)"]
255i

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit Schriftrolle, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 78mm (Blatt)"]
255h

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit geöffnetem Kasten, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 79mm (Blatt)"]
255j

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Allegorie des Sommers mit Bienenstock, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["125mm x 76mm (Blatt)"]
255m

oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Zeichner, Erfinder | Marcantonio Raimondi, Stecher

Allegorie des Herbstes mit Füllhorn, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["125mm x 79mm (Blatt)"]
255l

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit Schriftstück, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["127mm x 80mm (Blatt)"]
255g

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Erfinder

Eine Muse mit Theatermaske, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 77mm (Blatt)"]
255f