Suche in den Sammlungen
113 Ergebnisse

Augustin Hirschvogel, Radierer | Péter Perényi, Verfasser

Das Gleichnis vom Ernst der Nachfolge Christi, 1550 (radiert 1549)

Radierung und Typendruck
["145mm x 152mm (Blatt)"]
53760

Augustin Hirschvogel, Radierer | Péter Perényi, Verfasser

Die Versuchung Christi, 1550 (radiert 1548)

Radierung und Typendruck
["114mm x 161mm (Platte)","302mm x 191mm (Blatt)"]
53743

Augustin Hirschvogel, Radierer | Péter Perényi, Verfasser

Die Taufe Christi durch Johannes den Täufer, 1550 (radiert 1547)

Radierung und Typendruck
["116mm x 161mm (Platte)","302mm x 192mm (Blatt)"]
53742

Augustin Hirschvogel, Radierer | Péter Perényi, Verfasser

Die Rückkehr der Heiligen Familie aus Ägypten, 1550 (radiert 1549)

Radierung und Typendruck
["112mm x 142mm (Platte)","302mm x 192mm (Blatt)"]
53741

Augustin Hirschvogel, Radierer | Péter Perényi, Verfasser

Die Flucht nach Ägypten, 1550 (radiert 1548)

Radierung und Typendruck
["113mm x 162mm (Platte)","302mm x 190mm (Blatt)"]
53740

Augustin Hirschvogel, Radierer | Péter Perényi, Verfasser

Jesu Darstellung im Tempel, 1550 (radiert 1549)

Radierung und Typendruck
["113mm x 142mm (Platte)","302mm x 190mm (Blatt)"]
53739

Augustin Hirschvogel, Radierer | Péter Perényi, Verfasser

Die Anbetung der Könige, 1550 (radiert 1548)

Radierung und Typendruck
["113mm x 164mm (Platte)","302mm x 191mm (Blatt)"]
53738

Augustin Hirschvogel, Radierer | Péter Perényi, Verfasser

Die drei Weisen aus dem Morgenland erzählen König Herodes von Christi Geburt, 1550 (radiert 1548)

Radierung und Typendruck
["113mm x 162mm (Platte)","302mm x 191mm (Blatt)"]
53737

Augustin Hirschvogel, Radierer | Péter Perényi, Verfasser

Die Himmelfahrt Christi, 1550 (radiert 1547)

Radierung und Typendruck
["145mm x 150mm (Blatt)"]
53772

Giuseppe Cesari, genannt Cavaliere d'Arpino, Stecher | Donato Pasquardi, Verleger

Erstes Titelblatt, 1630

Buchdruck
["207mm x 149mm (Blatt)"]
kb-1979-688k-1

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Allegorie des Winters mit einer vogelköpfigen Öllampe, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["127mm x 79mm (Blatt)"]
255k

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit einer Lyra und mit Plektrum, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 78mm (Blatt)"]
255d

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Erfinder

Eine Muse mit Lyra, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["125mm x 79mm (Blatt)"]
255n

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Erfinder

Eine Muse mit einer Kithara, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["128mm x 78mm (Blatt)"]
255e

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Allegorie des Frühlings mit Kranz aus Früchten und Laub, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["128mm x 78mm (Blatt)"]
255i

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit Schriftrolle, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 78mm (Blatt)"]
255h

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit geöffnetem Kasten, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 79mm (Blatt)"]
255j

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Allegorie des Sommers mit Bienenstock, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["125mm x 76mm (Blatt)"]
255m

oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Zeichner, Erfinder | Marcantonio Raimondi, Stecher

Allegorie des Herbstes mit Füllhorn, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["125mm x 79mm (Blatt)"]
255l

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit Schriftstück, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["127mm x 80mm (Blatt)"]
255g