Suche in den Sammlungen
225 Ergebnisse

Heinrich Aldegrever

Joseph erzählt Jacob seine Träume, 1532

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["119mm x 76mm (Blatt)"]
12017

Heinrich Aldegrever

Der verlorene Sohn fragt nach seinem Erbe und reist davon, 1528

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["120mm x 85mm (Blatt)"]
12020

Heinrich Aldegrever

Die Frau des Potiphar beschuldigt Joseph, 1532

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["119mm x 77mm (Blatt)"]
12019

Heinrich Aldegrever

Adam stehend vor einem Löwen, einen Apfel haltend, vor 1556

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["94mm x 65mm (Blatt)"]
12011

Marcantonio Raimondi, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | nach Baldassare Peruzzi, Erfinder

Versöhnung zwischen Minerva und Cupido (ehemals "Pax" genannt), um 1515-1518

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["200mm x 116mm (Blatt)"]
321

Heinrich Aldegrever

Lot begrüßt die Engel, 1555

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["115mm x 83mm (Blatt)"]
12013

Heinrich Aldegrever

Lot und seine Familie verlassen Sodom, 1555

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["113mm x 80mm (Blatt)"]
12015

Heinrich Aldegrever

Lot und seine Töchter, 1555

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["114mm x 80mm (Blatt)"]
12016

Heinrich Aldegrever

Susanna im Bade, beobachtet von den Alten, 1555

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["113mm x 82mm (Blatt)"]
12029

Heinrich Aldegrever, Stecher

Die Vertreibung aus dem Garten Eden, 1540

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["87mm x 64mm (Blatt)"]
12005

Heinrich Aldegrever, Stecher

Die Erschaffung Evas, 1540

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["88mm x 64mm (Blatt)"]
12001

Heinrich Aldegrever, Stecher

Nach dem Sündenfall, 1540

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["87mm x 65mm (Blatt)"]
12006

Heinrich Aldegrever, Stecher

Gott ermahnt Adam und Eva, 1540

Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["85mm x 63mm (Blatt)"]
12002

Adam von Bartsch, Stecher | nach Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Maria in Halbfigur, das vor ihr stehende Kind haltend, um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung, Kupferstich und Punktstich
["281mm x 218mm (Platte)","577mm x 428mm (Blatt)"]
kb-1915-642-48

Adam von Bartsch, Stecher | nach Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Maria mit dem Kind, um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung, Kupferstich und Punktstich
["283mm x 200mm (Platte)","576mm x 428mm (Blatt)"]
kb-1915-642-49

Adam von Bartsch, Stecher | nach Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Kleopatra auf einer Stufe sitzend und sich die Schlange an die Brust haltend, um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung, Kupferstich und Punktstich
["315mm x 243mm (Platte)","576mm x 428mm (Blatt)"]
kb-1915-642-46

Adam von Bartsch, Stecher | nach Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Vor einem Buch und Tintenfass sitzender bärtiger Mann mit Turban, der auf eine rechts von einem Pult herabhängende Schriftrolle sieht, um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung, Kupferstich und Punktstich
["292mm x 238mm (Platte)","575mm x 427mm (Blatt)"]
kb-1915-642-44

Adam von Bartsch, Stecher | nach Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Junge Frau im Profil, ein Buch in den Händen haltend, um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung, Kupferstich und Punktstich
["301mm x 241mm (Platte)","576mm x 427mm (Blatt)"]
kb-1915-642-43

Adam von Bartsch, Stecher | nach Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Maria mit Jesus auf dem Schoß und dem Johannesknaben neben einem Tisch mit Früchten und Schale, um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung, Kupferstich und Punktstich
["250mm x 246mm (Platte)","575mm x 426mm (Blatt)"]
kb-1915-642-52

Adam von Bartsch, Stecher | nach Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Nach rechts schreitender nackter Knabe, der sich ein Tuch über den Kopf zieht, um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung, Kupferstich und Punktstich
["292mm x 191mm (Platte)","575mm x 417mm (Blatt)"]
kb-1915-642-53