Suche in den Sammlungen
101 Ergebnisse

Luigi Barocci, Radierer | nach Johannes Riepenhausen, Zeichner, Erfinder | Pietro Brognoli, Drucker

Die Taufe, durchgeführt von einem Pfarrer, um 1850

Radierung und Kupferstich(?), auf Chamois-Papier; aufgewalzt
["173mm x 239mm (Bild)","232mm x 295mm (Platte)","392mm x 560mm (Blatt)"]
61813

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider*in | nach Paul Emil Valentin Konewka, Scherenschnittkünstler | Johann Baptist Obernetter, Drucker | Verlag Gustav Beck, Verleger

Rankenumwobene Silhouette eines Mannes mit einem Vogel, um 1870 (?)

Holzschnitt nach Silhouette
["140mm x 97mm (Bild)","470mm x 320mm (Blatt)"]
74071

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider*in | nach Paul Emil Valentin Konewka, Scherenschnittkünstler | Johann Baptist Obernetter, Drucker | Verlag Gustav Beck, Verleger

Rankenumwobene Silhouette einer Frau mit einem Vogel, um 1870 (?)

Holzschnitt nach Silhouette
["142mm x 97mm (Bild)","470mm x 320mm (Blatt)"]
74070

Luigi Barocci, Radierer | nach Cesare Masini, Zeichner | Pietro Brognoli, Drucker

Die Novene, um 1850

Radierung und Kupferstich(?), auf Chamois-Papier; aufgewalzt
["238mm x 176mm (Bild)","291mm x 228mm (Platte)","567mm x 397mm (Blatt)"]
61880

Luigi Barocci, Radierer | nach Alfonso Chierici, Zeichner | Pietro Brognoli, Drucker

Das römische Volk hört einem Kapuziner zu, um 1850

Radierung und Kupferstich(?), auf Chamois-Papier; aufgewalzt
["239mm x 171mm (Bild)","293mm x 228mm (Platte)","566mm x 403mm (Blatt)"]
61881

Luigi Barocci, Radierer | nach Paolo Guglielmi, Zeichner, Erfinder | Pietro Brognoli, Drucker

Der Besuch der Heiligen Treppe (Scala Santa), um 1850

Radierung und Kupferstich(?), auf Chamois-Papier; aufgewalzt
["239mm x 177mm (Bild)","301mm x 230mm (Platte)","567mm x 398mm (Blatt)"]
61882

Luigi Barocci, Radierer | nach I. Meli, Zeichner, Erfinder | Pietro Brognoli, Drucker

Petri Kettenfeier, ein liturgisches Fest am 1. August, um 1850

Radierung und Kupferstich(?), auf Chamois-Papier; aufgewalzt
["236mm x 175mm (Bild)","295mm x 228mm (Platte)","566mm x 395mm (Blatt)"]
61883

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein betender Muslim ‒ Vignette zur "Epistel an Algarotti", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["38mm x 73mm (Bild)","59mm x 95mm (Blatt)"]
1930-115

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein sich streckender Gärtner ‒ Vignette zur "Epistel an H. Podewils. Darüber, dass man nicht Alles thut, was man thun könnte", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["90mm x 53mm (Bild)","101mm x 71mm (Blatt)"]
1917-331

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein Gelehrter blickt aus dem Fenster seines Arbeitszimmers ins Freie hinaus ‒ Vignette zur "Epistel an D'Argens", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["107mm x 73mm (Bild)","144mm x 112mm (Blatt)"]
1917-223

Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Galilei im Kerker ‒ Vignette zur Ode "Die Festigkeit", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["98mm x 112mm (Bild)","122mm x 160mm (Blatt)"]
1917-228

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner

Ein Maurer mit seiner Familie bei der Mahlzeit vor dem Neubau sitzend ‒ Vignette zur "Epistel an meine Schwester von Bayreuth. Ueber die Anwendung des Vermögens", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["92mm x 73mm (Bild)","116mm x 91mm (Blatt)"]
1917-332

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Friedrichs Schwester Charlotte schreitet in Trauer durch eine Flucht von Gemächern ‒ Vignette zur "Ode an meine Schwester von Braunschweig", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["102mm x 116mm (Bild)","127mm x 142mm (Blatt)"]
1917-231

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Bildnis des Generals Laudon ‒ Vignette zur "Epistel an den Marquis d'Argens. Wie die Russen und die Oesterreicher das Lager des Königs blockirten", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["73mm x 67mm (Bild)","99mm x 92mm (Blatt)"]
1917-218

Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Der gekrönte preußische Adler auf einem Postament mit einem Zepter ‒ Vignette zum "Brief des Königs an den Fürstbischof von Breslau, Grafen von Schaffgotsch", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["71mm x 113mm (Bild)","100mm x 150mm (Blatt)"]
1917-239

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Die von Noah ausgesandte Taube lässt sich auf das Dach der Arche nieder ‒ Vignette zu den Versen "An die Prinzessin Amalie über Friedensverhandlungen, die sich zerschlugen", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["65mm x 68mm (Bild)","86mm x 92mm (Blatt)"]
1917-333

Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Schlachtfeld mit Toten und Verwundeten ‒ Vignette zur "Disposition für die Artillerie-Obersten Dieskau und Möller", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["80mm x 123mm (Bild)","108mm x 152mm (Blatt)"]
1917-222

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner | nach Martin Bernigeroth, Stecher | nach Bernard Picart, Stecher

Brustbild des französischen Gelehrten Bernard le Bovier de Fontenelle ‒ Vignette zum "Briefwechsel Friedrich's mit Fontenelle", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["78mm x 67mm (Bild)","138mm x 112mm (Blatt)"]
1917-226

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Zwischen der Potsdamer Kleopatra und einem Torso (Ilissos) vom Parthenon steht ein Herr in Rokokotracht ‒ Vignette zur "Epistel an de la Motte Fouqué", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["73mm x 127mm (Bild)","121mm x 176mm (Blatt)"]
1917-230

Hermann Müller, Holzschneider | und Friedrich Ludwig Unzelmann, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Eine Kanone vernichtet eine alte Rüstung; oberhalb davon befinden sich die Zeichen der Kurwürde ‒ Vignette zu dem Aufsatz "Von der alten und der neuen Regierung Brandenburgs", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["82mm x 120mm (Bild)","128mm x 156mm (Blatt)"]
1917-329