Suche in den Sammlungen
130 Ergebnisse

Pietro Anderloni, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, ehemals zugeschrieben, Maler, Erfinder | nach Raffael (Werkstatt), Maler | Artaria & Fontaine (Mannheim), Verleger

Heilige Familie mit Johannesknaben / "Madonna del passeggio", um 1832

Kupferstich; Nadelschrift
["627mm x 429mm (Bild)","705mm x 469mm (Platte)","885mm x 627mm (Blatt)"]
50017

Pietro Anderloni, Stecher | nach Raffael (Werkstatt), Maler | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | C. G. Lüderitz (Berlin), Drucker | Artaria & Fontaine (Mannheim), Verleger

Heilige Familie mit Johannesknaben / "Madonna del passeggio", nach 1866

Kupferstich; Nadelschrift
["628mm x 431mm (Bild)","689mm x 458mm (Platte)","848mm x 623mm (Blatt)"]
3251

Pietro Paolo Bonzi, Radierer

Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben in einer weiten Landschaft, 1590 - 1636

Radierung; fest aufgezogen
["158mm x 235mm (Blatt)"]
1772

Michele Danesi, Lithograph | Tipografia Salviucci, Verleger

Mänaden mit Tieropfern, 1842

Kreidelithographie, koloriert
["492mm x 364mm (Blatt)"]
kb-1863-85-117-II-49

Michele Danesi, Lithograph | Tipografia Salviucci, Verleger

Apollo Cytharos und Iris, 1842

Kreidelithographie, koloriert
["491mm x 363mm (Blatt)"]
kb-1863-85-117-II-20

Giovanni Paolo Lasinio, Radierer | nach Vincenzo Gozzini, Zeichner | nach Fra Bartolommeo, eigentlich Baccio della Porta, Maler, Erfinder

Beschneidung Christi, um 1810

Radierung (Umriss)
["178mm x 96mm (Bild)","226mm x 151mm (Platte)","322mm x 235mm (Blatt)"]
kb-1863-85-143-1-24

Meister FP, Radierer

Die Tugend siegt über das Laster, 16. Jahrhundert

Radierung; fest aufgezogen
["105mm x 80mm (Blatt)"]
901

Bartolomeo Biscaino (Bisacaino), Radierer

Maria nährt das Christuskind im Beisein von Joseph und den Hl. Johannesknaben, 1650 - 1657

Radierung; fest aufgezogen
["252mm x 187mm (Blatt)"]
2600

Bartolomeo Biscaino (Bisacaino), Radierer

Maria verehrt das Christuskind im Beisein des Hl. Joseph, 1655

Radierung; fest aufgezogen
["245mm x 184mm (Blatt)"]
2601

Giovanni Paolo Lasinio, Radierer | nach Vincenzo Gozzini, Zeichner | nach Raffael (Kopist), Maler, Kopist | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Bildnis Papst Julius II., um 1810

Radierung (Umriss)
["115mm x 97mm (Bild)","209mm x 144mm (Platte)","323mm x 235mm (Blatt)"]
kb-1863-85-143-1-3

Giovanni Paolo Lasinio, Radierer | nach Vincenzo Gozzini, Zeichner | nach Tizian und Werkstatt, Maler, Erfinder

Venus und Cupido, um 1810

Radierung (Umriss)
["91mm x 135mm (Bild)","136mm x 188mm (Platte)","230mm x 318mm (Blatt)"]
kb-1863-85-143-1-6

Francesco Antonio Meloni (Melloni), Radierer | nach Paolo Veronese, eigentlich Caliari, Erfinder

Rebekka und Elieser am Brunnen, 1690 - 1713

Radierung; fest aufgezogen
["285mm x 380mm (Bild)","317mm x 397mm (Blatt)"]
2814a

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein betender Muslim ‒ Vignette zur "Epistel an Algarotti", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["38mm x 73mm (Bild)","59mm x 95mm (Blatt)"]
1930-115

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein sich streckender Gärtner ‒ Vignette zur "Epistel an H. Podewils. Darüber, dass man nicht Alles thut, was man thun könnte", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["90mm x 53mm (Bild)","101mm x 71mm (Blatt)"]
1917-331

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Ein Gelehrter blickt aus dem Fenster seines Arbeitszimmers ins Freie hinaus ‒ Vignette zur "Epistel an D'Argens", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["107mm x 73mm (Bild)","144mm x 112mm (Blatt)"]
1917-223

Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Galilei im Kerker ‒ Vignette zur Ode "Die Festigkeit", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["98mm x 112mm (Bild)","122mm x 160mm (Blatt)"]
1917-228

Carl Friedrich Otto (auch: Otto) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner

Ein Maurer mit seiner Familie bei der Mahlzeit vor dem Neubau sitzend ‒ Vignette zur "Epistel an meine Schwester von Bayreuth. Ueber die Anwendung des Vermögens", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["92mm x 73mm (Bild)","116mm x 91mm (Blatt)"]
1917-332

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Friedrichs Schwester Charlotte schreitet in Trauer durch eine Flucht von Gemächern ‒ Vignette zur "Ode an meine Schwester von Braunschweig", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["102mm x 116mm (Bild)","127mm x 142mm (Blatt)"]
1917-231

Albert (auch: Johann Philipp Albert) Vogel, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Bildnis des Generals Laudon ‒ Vignette zur "Epistel an den Marquis d'Argens. Wie die Russen und die Oesterreicher das Lager des Königs blockirten", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["73mm x 67mm (Bild)","99mm x 92mm (Blatt)"]
1917-218

Hermann Müller, Holzschneider | nach Adolph Menzel, Zeichner, Erfinder

Der gekrönte preußische Adler auf einem Postament mit einem Zepter ‒ Vignette zum "Brief des Königs an den Fürstbischof von Breslau, Grafen von Schaffgotsch", nach 1846 (EA 1846 - 1857)

Holzstich; aufgezogen und fest aufgelegt
["71mm x 113mm (Bild)","100mm x 150mm (Blatt)"]
1917-239