Suche in den Sammlungen
505 Ergebnisse

Raffael (Umkreis), Zeichner

Maria mit dem Christuskind, um 1501

Feder in Braun über Silberstift, braun laviert, weiß gehöht auf braun getöntem Vergépapier, vollflächig kaschiert, Reste einer Passepartouteinfassung
["141mm x 105mm (Blatt)"]
21417

Maison Ad. Braun et Cie à Paris & Dornach, Fotograf, Drucker, Verleger | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Bildnis eines jungen Mannes, vor 1915

Pigmentdruck (Kohledruck); auf Karton fest aufgezogen
["457mm x 364mm (Bild)","503mm x 398mm (Blatt)"]
R-00014

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["176mm x 131mm (Platte)","223mm x 348mm (Blatt)"]
61655

Pietro Santi Bartoli, Radierer | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["177mm x 132mm (Platte)","224mm x 331mm (Blatt)"]
61653

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["177mm x 133mm (Platte)","225mm x 349mm (Blatt)"]
61654

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion mit einer nackten Frau auf dem Rücken kämpft mit einem geflügelten Meerwesen, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["127mm x 177mm (Platte)","225mm x 349mm (Blatt)"]
61670

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um eine nackte Frau, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["126mm x 176mm (Platte)","225mm x 354mm (Blatt)"]
61671

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um eine nackte Frau, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["131mm x 177mm (Platte)","223mm x 356mm (Blatt)"]
61672

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["131mm x 177mm (Platte)","226mm x 353mm (Blatt)"]
61673

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um eine nackte Frau, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["125mm x 176mm (Platte)","225mm x 352mm (Blatt)"]
61674

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um einen nackten Jüngling, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["126mm x 179mm (Platte)","225mm x 349mm (Blatt)"]
61675

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei Frauen an einem Opferaltar, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["132mm x 177mm (Platte)","224mm x 346mm (Blatt)"]
61666

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei Frauen an einem Opferaltar, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["131mm x 176mm (Platte)","223mm x 350mm (Blatt)"]
61667

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion und Meerwesen mit Schmetterlingsflügeln, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["127mm x 176mm (Platte)","224mm x 351mm (Blatt)"]
61668

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion mit mit Begleiter auf seinem Rücken begegnet einem Meerungeheuer, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["127mm x 176mm (Platte)","224mm x 354mm (Blatt)"]
61669

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Opferszene, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["145mm x 132mm (Platte)","225mm x 342mm (Blatt)"]
61688

Pietro Santi Bartoli, Radierer | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Triumph des Bacchus mit einem Elefanten, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["142mm x 142mm (Platte)","220mm x 336mm (Blatt)"]
61689

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Sitzende Frau mit Stab und sitzender lesender Mann, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["132mm x 177mm (Platte)","225mm x 345mm (Blatt)"]
61690

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Sitzende Frau und sitzender schreibender Mann, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["132mm x 182mm (Platte)","23mm x 343mm (Blatt)"]
61691

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Lagernde Frau mit Buch, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["133mm x 165mm (Platte)","223mm x 347mm (Blatt)"]
61692