Suche in den Sammlungen
1503 Ergebnisse

Friedrich Overbeck

Der Triumph der Religion in den Künsten, vor 1840

Öl auf Leinwand
144 x 144 cm (Bild)
HK-2491

Johann Evangelist Scheffer von Leonhartshoff

Maria mit dem Kinde und dem kleinen Johannes

Öl auf Eichenholz
65,5 x 40,7 cm (Bild)
HK-2527

Raffael (Kopist), Zeichner

David erschlägt Goliath

Feder in Braun, braun laviert; aufgezogen
250 x 375 mm (Blatt)
38654

Raffael (Umkreis), (?), Zeichner

Sitzendes Christuskind (nach Raffael)

Kohle, dazu vereinzelt Linien mit Feder in Braun
255 x 337 mm (Blatt)
21578

Angelika Tischbein, Zeichnerin | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Engelskopf (Detail aus der Madonna di Foligno), 1825

Kohle
284 x 373 mm (Blatt)
39910

Angelika Tischbein, Zeichnerin | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Madonna mit Christus und dem Johannesknaben, auch 'Die schöne Gärtnerin' ('La belle jardinière'), 1820er Jahre (?)

Aquarell über Bleistift; Einfassungslinien (Feder in Schwarz)
396 x 296 mm (Bild) 450 x 347 mm (Blatt)
39911

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Madonna mit Kind und dem Johannesknaben (nach Raffael); zwei Kopfskizzen (unten), 1799

Feder und Pinsel in Braun über Bleistift
434 x 340 mm (Blatt)
1938-136

Ernst Meyer, Zeichner

Bildnis einer jungen Römerin, um 1826 (?)

Bleistift
266 x 197 mm (Blatt)
2021-36

Victor Emil Janssen, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Kopf des jungen Tobias (Detailkopie aus Raffaels 'Madonna mit dem Fisch', sog. Madonna del Pesce), 1827/1833

Schwarze Kreide; aufgezogen und fest aufgelegt
398 x 322 mm (Blatt)
41246

Louis Jacoby, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Schule von Athen, 1863 (vollendet)

Gouache
650 x 915 mm (Bild) 692 x 1000 mm (Blatt)
2021-5

Nicolas-André Monsiau, Zeichner

Der Tod Raffaels, betrauert von Kardinal Bibbiena, Raffaels Schülern und Freunden des Künstlers / 'La Mort de Raphael' (Präsentationszeichnung), 1804

Feder in Braun über Bleistift, hellbraun laviert, auf beigem Papier
322 x 272 mm (Blatt)
2019-1

Nicolas-André Monsiau, Zeichner

Der Tod Raffaels, betrauert von Kardinal Bibbiena, Raffaels Schülern und den Freunden des Künstlers / 'La Mort de Raphael' (Studie), 1804

Feder in Braun über Bleistift, hellbraun laviert, auf beigem Papier; Quadrierung
297 x 266 mm (Bild) 322 x 272 mm (Blatt)
2020-15

Erwin Speckter, zugeschrieben, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler

Merkur schwebt vom Olymp herab (Kopie nach der Figur in der Loggia der Villa Farnesina, Rom), 1830/34 (?)

Gouache
580 x 442 mm (Blatt)
1957-331

Raffaello Sanzio Morghen, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Der Prophet Jesaja (nach Raffaels Fresko in Sant' Agostino in Rom), 1779

Schwarze Kreide
520 x 318 mm (Blatt)
2001-2

Raffael (Umkreis), Zeichner

Maria mit dem Christuskind, um 1501

Feder in Braun über Silberstift, braun laviert, weiß gehöht auf braun getöntem Vergépapier, vollflächig kaschiert, Reste einer Passepartouteinfassung
141 x 105 mm (Blatt)
21417

Raffael (Kopist)

Moses mit den Gesetzestafeln

Feder in Braun, braun und grau laviert
232 x 165 mm (Blatt)
52320

Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio

Kinderkopf nach rechts im Profil, um 1506

Bleigriffel auf beige getöntem Papier, Initialen R.V. und Einfassungslinie: Feder in Braun, vollflächig kaschiert
88 x 77 mm (Blatt)
21419b

Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio

Kinderkopf nach unten schauend, um 1506

Bleigriffel auf beige getöntem Papier, Initialen R.V. und Einfassungslinie: Feder in Braun, vollflächig kaschiert
65 x 74 mm (Blatt)
21419a

Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio

Hl. Sebastian, um 1503

Schwarze Kreide, mit Kohle überzeichnet; auf dem Verso teilweise montiert
258 x 185 mm (Blatt)
21418

Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio

Kinderkopf nach links im Halbprofil, um 1505

Silberstift auf vormals blau(?) grundiertem Vergépapier
101 x 89 mm (Blatt)
21419c