Suche in den Sammlungen
14 Ergebnisse

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Sitzender weiblicher Halbakt von vorn / Fußstudie – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["592mm x 398mm (Blatt)"]
39422

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Halbfigur und Brustbildnis einer Frau – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["528mm x 347mm (Blatt)"]
39427

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Frauenköpfe / linker Unterarm – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["585mm x 430mm (Blatt)"]
39428

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Ganzfigur des Gretchens / Hand- und Fußstudien – Detailstudie zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["639mm x 472mm (Blatt)"]
39414

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Ganzfigur und Brustbild einer Frau im Gewand / rechte Hand – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["560mm x 457mm (Blatt)"]
39418

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Ganzfigur einer Frau (Hexe) mit Besen / Fußstudie – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["594mm x 477mm (Blatt)"]
39420

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Frau auf einem Besen (Hexe) – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["342mm x 480mm (Blatt)"]
39432

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Frau (Hexe) auf einem Besen / linker Fuß – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["425mm x 330mm (Blatt)"]
39433

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Kopf-, Augen- und Handstudien, u. a. von Mephistopheles – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["404mm x 313mm (Blatt)"]
39437

Hermann Steinfurth, Lithograph, Zeichner, Erfinder | Lithographisches Institut Charles Fuchs (Carl Friedrich), Drucker | Rudolph Weigel, Verleger

Prometheus wird an den Felsen geschmiedet, 1862

Federlithographie
["289mm x 335mm (Bild)","293mm x 336mm (Blatt)","448mm x 623mm (Blatt)"]
71725

Hermann Steinfurth, Lithograph, Zeichner, Erfinder | Lithographisches Institut Charles Fuchs (Carl Friedrich), Drucker | Rudolph Weigel, Verleger

Die Befreiung der Io, 1862

Federlithographie
["265mm x 350mm (Bild)","267mm x 351mm (Blatt)","449mm x 623mm (Blatt)"]
71728

Hermann Steinfurth, Lithograph, Zeichner, Erfinder | Lithographisches Institut Charles Fuchs (Carl Friedrich), Drucker | Rudolph Weigel, Verleger

Der Chor der Okeaniden erscheint, den Prometheus zu beweinen, 1862

Federlithographie
["332mm x 477mm (Bild)","334mm x 481mm (Blatt)","448mm x 624mm (Blatt)"]
71727

Hermann Steinfurth, Lithograph, Zeichner, Erfinder | Lithographisches Institut Charles Fuchs (Carl Friedrich), Drucker | Rudolph Weigel, Verleger

Prometheus wird in den Tartaros gestürzt, 1862

Federlithographie
["360mm x 287mm (Bild)","363mm x 288mm (Blatt)","624mm x 448mm (Blatt)"]
71729

Hermann Steinfurth, Lithograph, Zeichner, Erfinder | Lithographisches Institut Charles Fuchs (Carl Friedrich), Drucker | Rudolph Weigel, Verleger

Herakles tötet den Adler, links der Chor der Titanen, rechts der Kentaur Cheiron, 1862

Federlithographie
["326mm x 474mm (Bild)","326mm x 478mm (Blatt)","448mm x 624mm (Blatt)"]
71731