Suche in den Sammlungen
83 Ergebnisse

Francesco Piranesi, Stecher | nach Tommaso Piroli, Zeichner | Firmin Didot, Paris, Verleger

Herkules Farnese, um 1835 (2. Pariser Ausgabe der Werke G.B. Piranesis, Bd. 18)

Kupferstich
["492mm x 335mm (Platte)","574mm x 440mm (Blatt)"]
kb-1915-639-31

Francesco Piranesi, Stecher | nach Tommaso Piroli, Zeichner | Firmin Didot, Paris, Verleger

Der borghesische Fechter, um 1835 (2. Pariser Ausgabe der Werke G.B. Piranesis, Bd. 18)

Kupferstich
["498mm x 333mm (Platte)","577mm x 440mm (Blatt)"]
kb-1915-639-25

Francesco Piranesi, Stecher | nach Tommaso Piroli, Zeichner | Firmin Didot, Paris, Verleger

Orest und Elektra, um 1835 (2. Pariser Ausgabe der Werke G.B. Piranesis, Bd. 18)

Kupferstich
["490mm x 330mm (Platte)","575mm x 437mm (Blatt)"]
kb-1915-639-28

Francesco Piranesi, Stecher | nach Tommaso Piroli, Zeichner | Firmin Didot, Paris, Verleger

Statue der Hoffnung, um 1835 (2. Pariser Ausgabe der Werke G.B. Piranesis, Bd. 18)

Kupferstich
["492mm x 332mm (Platte)","574mm x 437mm (Blatt)"]
kb-1915-639-32

Francesco Piranesi, Stecher | nach Tommaso Piroli, Zeichner | Firmin Didot, Paris, Verleger

Niobe schützt eine ihrer Töchter, um 1835 (2. Pariser Ausgabe der Werke G.B. Piranesis, Bd. 18)

Kupferstich
["488mm x 325mm (Platte)","575mm x 441mm (Blatt)"]
kb-1915-639-40

Francesco Piranesi, Stecher | nach Tommaso Piroli, Zeichner | Firmin Didot, Paris, Verleger

Venus Kallipygos, um 1835 (2. Pariser Ausgabe der Werke G.B. Piranesis, Bd. 18)

Kupferstich
["492mm x 331mm (Platte)","575mm x 442mm (Blatt)"]
kb-1915-639-37

Francesco Piranesi, Stecher | nach Tommaso Piroli, Zeichner | Firmin Didot, Paris, Verleger

Venus, um 1835 (2. Pariser Ausgabe der Werke G.B. Piranesis, Bd. 18)

Kupferstich
["493mm x 333mm (Platte)","577mm x 440mm (Blatt)"]
kb-1915-639-38

Francesco Piranesi, Stecher | nach Tommaso Piroli, Zeichner | nach Giuseppe Angelini, Bildhauer, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Statue des Giambattista Piranesi, um 1835 (2. Pariser Ausgabe der Werke G.B. Piranesis, Bd. 18; radiert 1790)

Kupferstich
["513mm x 330mm (Platte)","578mm x 443mm (Blatt)"]
kb-1915-639-42

Francesco Piranesi, Stecher | nach Tommaso Piroli, Zeichner | Firmin Didot, Paris, Verleger

Statue des Antinoos, um 1835 (2. Pariser Ausgabe der Werke G.B. Piranesis, Bd. 18)

Kupferstich
["493mm x 329mm (Platte)","577mm x 438mm (Blatt)"]
kb-1915-639-7

Tommaso Piroli, Radierer, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger | nach Raffael (Werkstatt), Maler

Der Genius der Ernte zügelt zwei Schlangenwesen mit dem Friedenssymbol des Palmzweigs / "Genie des vendanges", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["162mm x 201mm (Platte)","575mm x 425mm (Blatt)"]
kb-1915-645-55

Tommaso Piroli, Radierer, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger | nach Raffael (Werkstatt), Maler

Amor treibt zwei Schwäne mit einer großen Feder an / "Génie des courses", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["164mm x 198mm (Platte)","575mm x 425mm (Blatt)"]
kb-1915-645-54

Tommaso Piroli, Radierer, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | Raffael (Werkstatt), Maler, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | nach Pietro Piranesi, Drucker, Verleger

Wandfeld in der Stufetta des Kardinals Bibbiena im Vatikan, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["299mm x 206mm (Platte)","575mm x 850mm (Blatt)"]
kb-1915-645-57

Tommaso Piroli, Radierer, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | nach Raffael (Werkstatt), Maler | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger

Amor wird gemächlich von zwei Schnecken gezogen / "Cupidon maitrisant les Testacées", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["163mm x 202mm (Platte)","575mm x 425mm (Blatt)"]
kb-1915-645-56

Tommaso Piroli, Radierer, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | nach Raffael (Werkstatt), Maler | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger

Cupido, der Bezwinger der Seelen, wird von einem Schmetterling über das Wasser gezogen / "Cupidon, vainqueur des ames", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["162mm x 197mm (Platte)","575mm x 420mm (Blatt)"]
kb-1915-645-51

Tommaso Piroli, Radierer, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | nach Raffael (Werkstatt), Maler | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger

Amor treibt mit einem Wurfspieß zwei Schildkröten an / "Cupidon, maitrisant les reptiles", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["163mm x 197mm (Platte)","575mm x 425mm (Blatt)"]
kb-1915-645-53

Tommaso Piroli, Radierer, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | nach Raffael (Werkstatt) | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger

Cupido, der Bezwinger des Neptun, treibt zwei Delphine mit einem Wurfspieß über das Waser / "Cupidon, vainqueur de Neptune", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["162mm x 198mm (Platte)","575mm x 420mm (Blatt)"]
kb-1915-645-52

Tommaso Piroli, Stecher, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | nach Raffael (Werkstatt), Maler, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger

Wandfeld in der Stufetta des Kardinals Bibbiena im Vatikan, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["204mm x 300mm (Platte)","575mm x 850mm (Blatt)"]
kb-1915-645-59

Tommaso Piroli, Stecher, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | nach Raffael (Werkstatt), Maler, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger

Wandfeld in der Stufetta des Kardinals Bibbiena im Vatikan, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["300mm x 205mm (Platte)","575mm x 850mm (Blatt)"]
kb-1915-645-58

Tommaso Piroli, Stecher, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | nach Raffael (Werkstatt), Maler, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger

Wandfeld in der Stufetta des Kardinals Bibbiena im Vatikan, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["302mm x 205mm (Platte)","575mm x 850mm (Blatt)"]
kb-1915-645-60

Tommaso Piroli, Stecher, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | nach Raffael (Werkstatt), Maler, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger | Francesco Piranesi, Drucker, Verleger | Pietro Piranesi, Drucker, Verleger

Mosaikfeld in der Stufetta des Kardinals Bibbiena im Vatikan, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstdruck 1802)

Umrisslinienradierung
["299mm x 205mm (Platte)","577mm x 850mm (Blatt)"]
kb-1915-645-66