Suche in den Sammlungen
34 Ergebnisse

Raffaello Sanzio Morghen, Radierer | nach Stefano Tofanelli, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Die drei Kardinaltugenden Stärke, Weisheit, Mäßigung, um 1780

Radierung und Kupferstich
["492mm x 760mm (Platte)","524mm x 828mm (Blatt)","382mm x 740mm (Bild)"]
1915-110

Raffaello Sanzio Morghen, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | Niccolò de Antoni, Verleger

Madonna mit dem Christuskind und Johannesknabe (Madonna della Sedia), 1793

Radierung und Kupferstich
["412mm x 352mm (Blatt)"]
3152i

Giovanni Volpato, Radierer | nach Bernardino Nocchi, Zeichner | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Der Borgo-Brand, 1783

Radierung und Kupferstich
["576mm x 755mm (Platte)","590mm x 762mm (Blatt)"]
73548

Giovanni Volpato, Radierer | nach Giuseppe Cades, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Disputà, 1779

Radierung und Kupferstich
["570mm x 745mm (Platte)","584mm x 759mm (Blatt)"]
73544

Giovanni Volpato, Radierer | nach Stefano Tofanelli, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Der Parnass, 1783

Radierung und Kupferstich
["572mm x 754mm (Platte)","660mm x 959mm (Blatt)"]
3092b

Giovanni Volpato, Radierer | nach Bernardino Nocchi, Zeichner | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Die Begegnung Leos I. mit Attila, vor 1783

Radierung und Kupferstich
["576mm x 755mm (Platte)","585mm x 759mm (Blatt)"]
73546

Giovanni Volpato, Ausführung, Radierer | Stefano Tofanelli, Ausführung, Zeichner | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Konzeption, Maler

Der Parnaß, vor 1783

Radierung und Kupferstich
["592mm x 764mm (Blatt)","576mm x 758mm (Platte)"]
73547

Giovanni Volpato, Radierer | Bernardino Nocchi, Zeichner | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Die Befreiung Petri, 1784

Radierung und Kupferstich
["516mm x 734mm (Bild)","576mm x 758mm (Platte)","649mm x 974mm (Blatt)"]
3092c

Giovanni Volpato, Radierer | nach Bernardino Nocchi, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Die Vertreibung des Heliodor, nach 1779

Radierung und Kupferstich
["516mm x 734mm (Bild)","649mm x 974mm (Blatt)","576mm x 758mm (Platte)"]
1915-93

Giovanni Volpato, Radierer, Verleger | nach Bernardino Nocchi, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Der Borgo-Brand, 1783

Radierung und Kupferstich
["572mm x 752mm (Platte)","667mm x 956mm (Blatt)"]
3092d

Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder

Blendung des Zauberers Elymas – Illustration zu Apostelgeschichte 13, 6-11, 1848 (?)

Holzstich
["83mm x 90mm (Bild)","99mm x 103mm (Blatt)"]
35999

William (auch: Wilhelm) Mackwitz, Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Die Predigt des Paulus auf dem Areopag – Illustration zur Apostelgeschichte 17, 1848 (?)

Holzstich
["88mm x 91mm (Bild)","100mm x 103mm (Blatt)"]
36000

F. Kracke, Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder

Vertreibung aus dem Paradies – Illustration zu 1. Mose 3, 1848 (?)

Holzstich
["64mm x 71mm (Bild)","81mm x 91mm (Blatt)"]
35975

F. Kracke, Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeicher, Entwerfer

Tod des Ananias– Illustration zu Apostelgeschichte 5, 1-6, 1848 (?)

Holzstich
["82mm x 90mm (Bild)","97mm x 104mm (Blatt)"]
35997

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Entwerfer | und Raffael (Werkstatt), Maler*in

Die Taufe Jesu – Illustration zu Matthäus 3, 13-17, 1848 (?)

Holzstich
["84mm x 69mm (Bild)","108mm x 94mm (Blatt)"]
35990

William (auch: Wilhelm) Mackwitz, Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Verklärung Christi – Illustration zu Matthäus 17, 1848 (?)

Holzstich
["90mm x 91mm (Bild)","105mm x 105mm (Blatt)"]
35991

F. Kracke, Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Entwerfer | und Raffael (Werkstatt), Maler*in

Gleichnis vom verlorenen Sohn – Illustration zu Lukas 15, 11, 1848 (?)

Holzstich
["66mm x 83mm (Bild)","78mm x 95mm (Blatt)"]
35985

F. Kracke, Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Entwerfer

Der wunderbare Fischzug – Illustration zu Lukas 5, 1-11, 1848 (?)

Holzstich
["73mm x 87mm (Bild)","95mm x 107mm (Blatt)"]
35981

Nicolas Dorigny, Radierer, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Die Verklärung Christi (Die Transfiguration), um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung und Kupferstich
["793mm x 512mm (Platte)","575mm x 857mm (Blatt)"]
kb-1915-644-19