Suche in den Sammlungen
516 Ergebnisse

François Perrier (genannt Bourguignon), Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | Raffael (Werkstatt), Maler

Venus zeigt Amor die Psyche, 1624 - 1649

Radierung
["190mm x 262mm (Platte)","240mm x 280mm (Blatt)"]
70390

F. Kracke, Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeicher, Entwerfer

Tod des Ananias– Illustration zu Apostelgeschichte 5, 1-6, 1848 (?)

Holzstich
["82mm x 90mm (Bild)","97mm x 104mm (Blatt)"]
35997

William (auch: Wilhelm) Mackwitz, Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Verklärung Christi – Illustration zu Matthäus 17, 1848 (?)

Holzstich
["90mm x 91mm (Bild)","105mm x 105mm (Blatt)"]
35991

F. Kracke, Holzschneider | nach Otto Speckter, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Entwerfer

Der wunderbare Fischzug – Illustration zu Lukas 5, 1-11, 1848 (?)

Holzstich
["73mm x 87mm (Bild)","95mm x 107mm (Blatt)"]
35981

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["176mm x 131mm (Platte)","223mm x 348mm (Blatt)"]
61655

Pietro Santi Bartoli, Radierer | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["177mm x 132mm (Platte)","224mm x 331mm (Blatt)"]
61653

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um eine nackte Frau, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["126mm x 176mm (Platte)","225mm x 354mm (Blatt)"]
61671

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["131mm x 177mm (Platte)","226mm x 353mm (Blatt)"]
61673

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion kämpft mit einem Meerungeheuer um einen nackten Jüngling, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["126mm x 179mm (Platte)","225mm x 349mm (Blatt)"]
61675

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei Frauen an einem Opferaltar, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["131mm x 176mm (Platte)","223mm x 350mm (Blatt)"]
61667

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Trtion mit mit Begleiter auf seinem Rücken begegnet einem Meerungeheuer, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["127mm x 176mm (Platte)","224mm x 354mm (Blatt)"]
61669

Pietro Santi Bartoli, Radierer | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Triumph des Bacchus mit einem Elefanten, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["142mm x 142mm (Platte)","220mm x 336mm (Blatt)"]
61689

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Sitzende Frau und sitzender schreibender Mann, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["132mm x 182mm (Platte)","23mm x 343mm (Blatt)"]
61691

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Venus mit einem Putto mit Lorbeerkranz und Victoria, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["126mm x 176mm (Platte)","224mm x 345mm (Blatt)"]
61681

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Venus mit einem Putto, der eine Schale hält, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["135mm x 124mm (Platte)","225mm x 332mm (Blatt)"]
61683

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Spes, Victoria, Juno, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["131mm x 176mm (Platte)","224mm x 340mm (Blatt)"]
61665