Suche in den Sammlungen
981 Ergebnisse

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Medea auf dem Meer, zwischen 1670 - 1677

Radierung
["163mm x 123mm (Platte)","227mm x 339mm (Blatt)"]
61684

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Spes, Victoria, Juno, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["131mm x 176mm (Platte)","224mm x 340mm (Blatt)"]
61665

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Jupiter und sitzende Frau, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["131mm x 180mm (Platte)","226mm x 350mm (Blatt)"]
61676

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Drei Frauen, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["132mm x 175mm (Platte)","224mm x 355mm (Blatt)"]
61663

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren und drei Atlanten, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["136mm x 177mm (Platte)","224mm x 351mm (Blatt)"]
61656

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["137mm x 131mm (Platte)","224mm x 344mm (Blatt)"]
61657

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren und drei Satyrn, zwei davon mit Hörnern, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["137mm x 177mm (Platte)","225mm x 351mm (Blatt)"]
61658

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["136mm x 131mm (Platte)","226mm x 357mm (Blatt)"]
61659

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Zwei weibliche Figuren, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["166mm x 135mm (Platte)","225mm x 341mm (Blatt)"]
61660

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Eine Frau mit einer Opferflamme, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["166mm x 130mm (Platte)","224mm x 349mm (Blatt)"]
61661

Pietro Santi Bartoli, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Gian Giacomo de' Rossi, Verleger

Libertas, Victoria, Annonna, 2. Hälfte 17. Jh.

Radierung
["131mm x 179mm (Platte)","225mm x 355mm (Blatt)"]
61662

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger

Abraham und Melchisedek, 1773

Kupferstich
["165mm x 183mm (Platte)","236mm x 282mm (Blatt)"]
kb-1938-18-14v

Giuseppe Craffonara, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | Filippo De Romanis, Drucker

Anbetung der Könige (Predella der "Marienkrönung"), 1820

Radierung
["129mm x 268mm (Bild)","143mm x 283mm (Platte)","295mm x 442mm (Blatt)"]
kb-2020-391g-14

Giuseppe Craffonara, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | Filippo De Romanis, Drucker

Darstellung im Tempel und Beschneidung Christi (Predella der "Marienkrönung"), 1820

Radierung
["128mm x 268mm (Bild)","138mm x 285mm (Platte)","295mm x 438mm (Blatt)"]
kb-2020-391g-15

Giuseppe Craffonara, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | Filippo De Romanis, Drucker

Verkündigung (Predella der "Marienkrönung"), 1820

Radierung
["130mm x 268mm (Bild)","144mm x 286mm (Platte)","293mm x 442mm (Blatt)"]
kb-2020-391g-13

Giuseppe Marri, Stecher | nach Samuele Jesi, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Bildnis Papst Leo X. mit den Kardinälen Giulio de'Medici und Luigi Rossi, 1837

Kupferstich
["277mm x 214mm (Bild)","385mm x 300mm (Platte)","445mm x 330mm (Blatt)"]
68869