Suche in den Sammlungen
335 Ergebnisse

Angelika Tischbein, Zeichnerin | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Kopf der Mutter des mondsüchtigen Knaben (Detailkopie nach dem Gemälde der Verklärung Christi - Transfiguration Christi -), 1824

Schwarze Kreide
["519mm x 420mm (Blatt)"]
39909

Angelika Tischbein, Zeichnerin | Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Engelskopf (Detail aus der Madonna di Foligno), 1825

Kohle
["284mm x 373mm (Blatt)"]
39910

Angelika Tischbein, Zeichnerin | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Madonna mit Christus und dem Johannesknaben, auch "Die schöne Gärtnerin" ("La belle jardinière"), 1820er Jahre (?)

Aquarell über Bleistift; Einfassungslinien (Feder in Schwarz)
["396mm x 296mm (Bild)","450mm x 347mm (Blatt)"]
39911

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Madonna mit Kind und dem Johannesknaben (nach Raffael); zwei Kopfskizzen (unten), 1799

Feder und Pinsel in Braun über Bleistift
["434mm x 340mm (Blatt)"]
1938-136

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Kopf des Vaters (nach Raffaels Gemälde der "Transfiguration"), 1801

Schwarze Kreide
["513mm x 378mm (Blatt)"]
1938-82

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Kopf des Mannes neber der Mutter (nach Raffaels "Transfiguration"), 1801, Juli

Schwarze Kreide auf grünlichem, festen Karton
["442mm x 297mm (Blatt)"]
1938-83

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Die Frau mit dem mondsüchtigen Knaben (Detailkopie nach dem Gemälde der Verklärung Christi - Transfiguration Christi -), Juli 1801

Schwarze Kreide
["401mm x 550mm (Blatt)"]
1938-78

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Kopf der Mutter des mondsüchtigen Knaben (Detailkopie nach dem Gemälde der Verklärung Christi Raffaels "Transfiguration"), Juli 1801

Schwarze Kreide
["551mm x 397mm (Blatt)"]
1938-79

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Zwei Apostel (Detailkopie nach dem Gemälde der Verklärung Christi - Raffaels Gemälde der "Transfiguration"), Juli 1801

Schwarze Kreide
["453mm x 608mm (Blatt)"]
1938-80

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Giovanni Battista Casanova, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Kopf eines Apostels im Profil nach links, 1801

Schwarze Kreide auf teilweise gelb grundiertem Papier
["530mm x 372mm (Blatt)"]
1938-81

Victor Emil Janssen, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler

Kopf des jungen Tobias (Detailkopie aus Raffaels "Madonna mit dem Fisch", sog. Madonna del Pesce), 1827/1833

Schwarze Kreide; aufgezogen und fest aufgelegt
["398mm x 322mm (Blatt)"]
41246

Erwin Speckter, zugeschrieben, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler

Merkur schwebt vom Olymp herab (Kopie nach der Figur in der Loggia der Villa Farnesina, Rom), 1830/34 (?)

Gouache
["580mm x 442mm (Blatt)"]
1957-331

Gerdt Hardorff d.Ä., Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Schreibende Hände (Detail des Schreibers aus Raffaels Fresko der "Disputà"), wohl 1788/94

Schwarze Kreide auf blauem Papier
["235mm x 280mm (Blatt)"]
42963

Georg Martin Preisler (Preißler), Stecher | Giovanni Domenico Campiglia, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | Francesco Moücke, Verleger

Bildnis Raffaels, um 1752 (Erstdruck)

Kupferstich, Radierung
["223mm x 165mm (Bild)","273mm x 171mm (Platte)","329mm x 264mm (Blatt)"]
63449

Thérèse-Éléonoré Lingée, Radiererin | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | Firmin Didot Frères, Fils & Co., Paris und Leipzig, Drucker, Verleger

Madonna mit Jesus und Johannesknaben, zwischen 1840 und 1871

Radierung
["153mm x 117mm (Bild)","195mm x 151mm (Platte)","318mm x 243mm (Blatt)"]
72861

Michel Olivier Lebas, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder | Firmin Didot Frères, Fils & Co., Paris und Leipzig, Drucker, Verleger

Christus am Ölberg, zwischen 1840 und 1871

Radierung
["109mm x 133mm (Bild)","165mm x 166mm (Platte)","241mm x 320mm (Blatt)"]
72871

Michel Olivier Lebas, Radierer | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot Frères, Fils & Co., Paris und Leipzig, Drucker, Verleger

Pietà, zwischen 1840 und 1871

Radierung
["121mm x 88mm (Bild)","156mm x 135mm (Platte)","321mm x 242mm (Blatt)"]
72872

Marie-Pauline Landon (verh. Soyer), Radiererin | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot Frères, Fils & Co., Paris und Leipzig, Drucker, Verleger

Faun mit Doppelflöte und zwei tanzenden Bacchantinnen, zwischen 1840 und 1871

Radierung
["86mm x 161mm (Bild)","115mm x 192mm (Platte)","243mm x 320mm (Blatt)"]
72869