Suche in den Sammlungen
28 Ergebnisse

Philipp Otto Runge

Die Flucht nach Ägypten, 1799

Bleistift auf leicht grauem Papier; montiert auf schwarzgestrichenem Glanzpapier (vgl. Inv.-Nr. 1926-219)
["70mm x 70mm (Blatt)"]
1997-29

Philipp Otto Runge

Kompositionsentwurf zum "Triumph des Amor": handschriftlicher Text des Künstlers, 1802

Feder in Grau über Spuren von Bleistift, Quadrierung in Bleistift, aufgeklebt auf schwarzem Glanzpapier, dieses wiederum aufgeklebt auf dunkelblauem Glanzpapier; fest montiert
["108mm x 262mm (Blatt)","37mm x 153mm (Blatt)"]
1926-129

Philipp Otto Runge

Heilige Familie mit dem Johannesknaben, 1800

Feder in Braun über Bleistift, Pinsel in Grau
["285mm x 232mm (Blatt)"]
34245

Philipp Otto Runge

Heilige Familie mit dem Johannesknaben, heiliger Anna und zwei Putten, 1799

Feder und Pinsel in Grau und Schwarz
["176mm x 160mm (Blatt)"]
34254

Philipp Otto Runge

Köpfe der Apostel Jacobus Maior und Judas Taddaeus (Studien zur "Berufung Petri"), 1806

Schwarze Kreide
["233mm x 367mm (Blatt)"]
34163

Philipp Otto Runge

Achill und Skamandros (Studie zur Weimarer Preisaufgabe), 1801

Schwarze Kreide
["505mm x 638mm (Blatt)"]
34230

Philipp Otto Runge

Die Heimkehr der Söhne (Kompositionsentwurf), 1800/1

Feder und Pinsel in Grau und Schwarz
["447mm x 630mm (Blatt)"]
34128

Philipp Otto Runge

Kopf und Oberkörper eines schreienden Kriegers

Schwarze Kreide
["564mm x 445mm (Blatt)"]
1938-144

Philipp Otto Runge

Kopf, aufblickend (Johannes ?), vor 1800

Schwarze Kreide
["432mm x 337mm (Blatt)"]
1938-128

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Giovanni Battista Piazzetta

Apostel Simon

Schwarze Kreide
["387mm x 308mm (Blatt)"]
1938-118

Philipp Otto Runge

Linker Fuß mit Standplatte von der Außenseite (Studie nach einem Gipsabguss)

Schwarze Kreide
["162mm x 263mm (Blatt)"]
1938-46

Philipp Otto Runge

Kopf der Mediceischen Venus im Profil nach rechts (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide
["483mm x 375mm (Blatt)"]
1938-59

Philipp Otto Runge

Kopf des Achill im Profil nach links, 1801

Schwarze Kreide
["471mm x 322mm (Blatt)"]
34226

Philipp Otto Runge

Bildnis Pauline Bassenge im Profil nach links, 1801

Schwarze Kreide
["472mm x 357mm (Blatt)"]
1918-84

Philipp Otto Runge

Kopf des Antinous im Profil nach links (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide
["567mm x 433mm (Blatt)"]
1938-62

Philipp Otto Runge

Kopf des Apoll vom Belvedere im Profil nach rechts (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide
["538mm x 423mm (Blatt)"]
1938-63

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Domenico Zampieri, genannt Domenichino, Maler, Erfinder

Kopf der sterbenden Hl. Cäcilie, 1801

Schwarze Kreide
["461mm x 334mm (Blatt)"]
1938-131

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Domenico Zampieri, genannt Domenichino, Maler, Erfinder

Halbfigur eines Knaben mit übereinandergelegten Händen, 1801

Schwarze Kreide
["528mm x 366mm (Blatt)"]
1938-134

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Kopf des Vaters (nach Raffaels Gemälde der "Transfiguration"), 1801

Schwarze Kreide
["513mm x 378mm (Blatt)"]
1938-82

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Die Frau mit dem mondsüchtigen Knaben (Detailkopie nach dem Gemälde der Verklärung Christi - Transfiguration Christi -), Juli 1801

Schwarze Kreide
["401mm x 550mm (Blatt)"]
1938-78