Suche in den Sammlungen
141 Ergebnisse

Christian Actonius Theodrus Piil, Stecher | nach Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Schaukelndes Kind zwischen zwei Bäumen - Illustration zum Lied "Was hast denn du?", 1851

Radierung (Chemitypie)
["154mm x 119mm (Bild)","231mm x 178mm (Blatt)"]
kb-1929-856-7

Christian Actonius Theodrus Piil, Stecher | nach Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Uhu mit Brille, Pfeife und Buch an einem Höhleneingang hockend - Illustration zum Lied "Vom Uhu", 1851 (radiert 1848)

Radierung (Chemitypie)
["88mm x 115mm (Bild)","231mm x 177mm (Blatt)"]
kb-1929-856-5

Eugen Napoleon Neureuther, Stecher, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Engel am Eingang zum Garten Eden, 1851

Radierung
["177mm x 124mm (Bild)","208mm x 150mm (Platte)","231mm x 177mm (Blatt)"]
kb-1929-856-2

Eugen Napoleon Neureuther, Stecher, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Eine Nachtigall liegt tot am Boden - Illustration zum Lied "Herr Guckguck und Frau Nachtigall", 1851 (radiert 1847)

Radierung (Chemitypie)
["154mm x 119mm (Bild)","231mm x 179mm (Blatt)"]
kb-1929-856-15

Christian Actonius Theodrus Piil, Stecher | und Eugen Napoleon Neureuther, Stecher, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Kinder begraben einen toten Vogel und Initiale "U" - Illustration zum Lied "Vögleins Begräbnis", 1851 (radiert 1847)

Radierung (Chemitypie)
["154mm x 125mm (Bild)","231mm x 179mm (Blatt)"]
kb-1929-856-25

Anonym (19. Jahrhundert), Stecher | nach Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Schlafende Kinder und aufwachende Erwachsene - Illustration zum Lied "Von der Henne und vom Hahn", 1851 (radiert 1848)

Radierung
["173mm x 109mm (Bild)","200mm x 149mm (Platte)","231mm x 179mm (Blatt)"]
kb-1929-856-37

Anonym (19. Jahrhundert), Stecher | nach Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Drei Engel bewachen zwei schlafende Kinder - Illustration zum Lied "Engelwacht", 1851 (radiert 1841 ?)

Radierung (Chemitypie)
["83mm x 92mm (Bild)","231mm x 179mm (Blatt)"]
kb-1929-856-36

Christian Actonius Theodrus Piil, Stecher | nach Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Der schlafende Jacob - Illustration zum Lied "Bruder Jacob", 1851

Radierung (Chemitypie)
["168mm x 125mm (Bild)","231mm x 178mm (Blatt)"]
kb-1929-856-40

Anonym (19. Jahrhundert), Stecher | nach Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Familie am Weihnachtstag, 1851

Radierung
["168mm x 122mm (Bild)","209mm x 153mm (Platte)","231mm x 178mm (Blatt)"]
kb-1929-856-60

Eugen Napoleon Neureuther, Stecher | nach Moritz von Schwind, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Ein Knabe führt einen von Ziegen gezogenen Karren mit Stroh an ein Tor - Illustration zum Lied "Der Fuhrmann", 1851

Radierung
["92mm x 124mm (Bild)","206mm x 158mm (Platte)","231mm x 178mm (Blatt)"]
kb-1929-856-68

Christian Actonius Theodrus Piil, Stecher | nach Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner, Erfinder | und Moritz von Schwind, Zeichner, Erfinder | Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker | Gustav Mayer, Verleger

Hansel und Gretel tragen die Birnen davon - Illustration zum Lied "Wie Hansel und Gretel Birn' schütteln", 1851

Radierung (Chemitypie)
["36mm x 115mm (Bild)","231mm x 178mm (Blatt)"]
kb-1929-856-76

Eugen Napoleon Neureuther, Radierer

Illustration zu "Die verliebten Buab'n.", 1846 (radiert)

Radierung
["306mm x 220mm (Platte)","426mm x 323mm (Blatt)"]
46758

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider | nach Julius Schnorr von Carolsfeld, Zeichner (?) | oder Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner (?) | Xylographische Anstalt von Kaspar Braun & von Dessauer, München, Drucker | Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, Verleger

Der Empfang in Pöchlarn (Bechelaren) und die Verlobung von Giselher mit Rüdigers Tochter; mit Initiale "D" ‒ Illustration zum Nibelungenlied, XXVII. Aventure, 1843

Holzstich
["197mm x 92mm (Bild)","220mm x 153mm (Bild)","267mm x 205mm (Blatt)"]
kb-1863-85-536-59

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider | nach Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner | Xylographische Anstalt von Kaspar Braun & von Dessauer, München, Drucker | Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, Verleger

Blütenornament mit zwei Meerfrauen ‒ Schlussvignette zum Nibelungenlied, XXV. Aventure, 1843

Holzstich
["52mm x 98mm (Bild)","267mm x 205mm (Blatt)"]
kb-1863-85-536-58

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider | nach Julius Schnorr von Carolsfeld, Zeichner (?) | oder Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner (?) | Xylographische Anstalt von Kaspar Braun & von Dessauer, München, Drucker | Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, Verleger

Die Boten Werbel und Swemmel überbringen die Einladung zur Sonnenwendfeier; mit Initiale "S" ‒ Illustration zum Nibelungenlied, XXIV. Aventure, 1843

Holzstich
["199mm x 132mm (Bild)","220mm x 154mm (Bild)","268mm x 205mm (Blatt)"]
kb-1863-85-536-53

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider | nach Julius Schnorr von Carolsfeld, Zeichner (?) | oder Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner (?) | Xylographische Anstalt von Kaspar Braun & von Dessauer, München, Drucker | Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, Verleger

Kriemhild im Gespräch mit zwei Boten; mit Initiale "S" ‒ Illustration zum Nibelungenlied, XXIII. Aventure, 1843

Holzstich
["198mm x 75mm (Bild)","220mm x 154mm (Bild)","268mm x 205mm (Blatt)"]
kb-1863-85-536-52

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider | nach Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner | Xylographische Anstalt von Kaspar Braun & von Dessauer, München, Drucker | Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, Verleger

Blattranken mit zwei Drachen ‒ Schlussvignette zum Nibelungenlied, XXIV. Aventure, 1843

Holzstich
["47mm x 118mm (Bild)","268mm x 205mm (Blatt)"]
kb-1863-85-536-54

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider | nach Julius Schnorr von Carolsfeld, Zeichner (?) | oder Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner (?) | Xylographische Anstalt von Kaspar Braun & von Dessauer, München, Drucker | Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, Verleger

Hagen tötet Iring; mit Initiale "h" ‒ Illustration zum Nibelungenlied, XXXV. Aventure, 1843

Holzstich
["220mm x 153mm (Bild)","183mm x 62mm (Bild)","267mm x 205mm (Blatt)"]
kb-1863-85-536-68