Friedrich Rehberg, Lithograph
nach Giorgio Vasari, Stecher, Erfinder
nach Tommaso Masaccio (Tommaso di Giovanni/ di Ser Giovanni di Mone), ehemals zugeschrieben, Maler, Erfinder
nach Filippino Lippi, Maler, Erfinder
Treselly, Drucker

Vier Bildnisse Cimabues, Giottos, Fra Angelicos und Masaccios, 1824

In: Rehberg, Friedrich: "RAFAEL SANZIO aus URBINO, Zweiter Teil, Lithographische Versuche nach Rafael [...]", erstes Heft, München 1824, Tafel 5

Die vorliegende Lithographie stammt aus dem ersten von zwei Heften von Friedrich Rehbergs "Lithographische Versuche nach Rafael [...]", München 1824, dem zweiten Teil seines "Rafael Sanzio aus Urbino". Die "Lithographischen Versuche" erschienen in zwei Heften, das erste vorliegende Heft mit insgesamt 18 Lithographien, das zweite Heft mit insgesamt 20 Lithographien.

Die Darstellungen beziehen sich auf die Vasaris Viten beigegebenen Ilustrationen zu den einzelnen Künstlern. Für sein Bildnis Masaccios stützt sich Rehberg auf ein Selbstbildnis Filippo Lippis aus einem Fresko (heute Uffizien), welches er irrtümlich als Selbstbildnis Masaccios identifiziert zu haben scheint.

Klara Wagner

Details zu diesem Werk

Lithographie 303mm x 218mm (Bild) 303mm x 218mm (Blatt) 378mm x 263mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-2020-328g-5 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback