George Brecht, Erfinder
Stefan Wewerka, Erfinder

"Letters and Jazz", 1983

Köln, Edition Hundertmark

Im Januar 1981 verbrachten George Brecht, der zu den frühesten und wichtigsten Vertretern der Fluxus -Bewegung gehört, und Stefan Wewerka, einer der vielseitigsten deutschen Künstler, einen gemeinsamen Abend. Die beiden in Köln lebenden Freunde sprachen über Buchstaben und hörten Jazz. Es gab Kartoffelsuppe und viel Alkohol. In dem an diesem Abend entstandenen Buch stehen Bilder und Schrift gleichberechtigt nebeneinander. Zu dem Dialog, den sie miteinander führten, setzten sie gemeinsam entworfene Zeichnungen, die einzelne Aussagen akzentuierten und den Rhythmus der Musik aufnahmen. Für das Buch wurde Richard Hamiltons Kunstgummidruck Five Tires zerschnitten. Darstellungen von Reifenspuren daraus finden sich auf einigen Buchseiten, neu und schwungvoll zusammengesetzt, wieder. Auf der ersten Seite wünscht George Brecht ein gutes neues Jahr. Eine andere Seite ist Charlie Parker gewidmet, auf einer dritten verschwimmen unter der Überschrift „Karl Valentins Philosophie“ die Linien. Letters and Jazz ist ein sehr privates Zeugnis voller künstlerischer Spontaneität und Direktheit. Kunst, Musik und Leben präsentieren sich in wunderbar leichter Verknüpfung in einem Buch.
Andrea Joosten
In January 1981, George Brecht, one of the earliest and most import ¬ ant representatives of the Fluxus movement, and Stefan Wewerka, among the most versatile of German artists, spent an evening together. The two Cologne friends talked about letters of the alphabet and listened to jazz. There was potato soup and plenty of alcohol. In the book that emerged from this evening, images and text stand side by side on equal footing. To the dialogue they conducted they added jointly executed drawings to accentuate individual statements and take up the rhythm of the music. To make the book, they cut up Richard Hamilton’s art rubber print Five Tires. Depictions of tire tracks from the print can be found on some of the book’s pages, rearranged in dynamic fashion. On the first page, George Brecht wishes the reader a Happy New Year. Another page is dedicated to Charlie Parker, and on a third, the lines become blurred under the heading “Karl Valentin’s Philosophy”. Letters and Jazz is a very personal testimony full of artistic spontaneity and directness. Art, music and life are combined in a delightfully light-hearted way between the covers of a book.
Andrea Joosten

Details zu diesem Werk

Offsetdruck Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1986-456k Sammlung: KK Druckgraphik, 20.-21. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
George Brecht; Stefan Wewerka